„KRONE“-OMBUDSFRAU

Seniorentarif: Erst zahlen, dann sparen?

Ombudsfrau
07.04.2025 12:00

Wer als Pensionist in Österreich ermäßigt mit den Öffis fahren möchte, muss je nach Wohnort unterschiedliche Berechtigungsnachweise vorlegen.

Carl G. ist 66 Jahre alt, lebt in Niederösterreich und fährt regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eigentlich müsste er sich als Pensionist über die günstigen Seniorentarife freuen – doch stattdessen ist er frustriert. Denn um in seinem Bundesland ermäßigt Bus oder Bahn fahren zu dürfen, muss er erst eine ÖBB-Vorteilscard Senior um 29 Euro pro Jahr kaufen. Ohne diesen kostenpflichtigen Ausweis gibt es keinen Seniorenrabatt. Und das, obwohl er oft gar nicht mit der ÖBB selbst unterwegs ist.

In Wien braucht man nur einen Altersnachweis
Was ihn besonders ärgert: Seine Schwester in Wien muss für dieselbe Ermäßigung keinen Cent zahlen. „Sie kann in Wien alle öffentlichen Verkehrsmittel zum Seniorentarif nutzen ohne zusätzlichen ÖBB-Ausweis, auch die Schnellbahn“, erzählt Carl G. fassungslos. „Eine einleuchtende Begründung für diese Ungleichbehandlung konnte mir niemand geben“, ergänzt er. Deshalb wandte er sich an die Ombudsfrau.

Nur mit gültiger ÖBB-Karte gilt man als Senior
Auf unsere Nachfrage erklärte die ÖBB: „Als Senior gilt man ab dem 65. Geburtstag - aber nur, wenn man eine gültige ÖBB-Vorteilscard Senior besitzt.“ Diese Karte sei eben als offizieller Nachweis für die Ermäßigung festgelegt, da sie weit verbreitet und gut verwaltbar wäre. Das bestätigt auch der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und erläuterte, dass diese Entscheidung im Zuge der Vereinigung des VOR mit dem damaligen Verkehrsverbund Niederösterreich-Burgenland gefällt worden sei.

In Wien hingegen gebe es jedoch eine Sonderregelung: Die Wiener Linien akzeptieren das Alter allein als Kriterium für die Ermäßigung – ohne Vorteilscard. Diese Ausnahmeregel ist in den Tarifbestimmungen extra vermerkt und wurde gezielt für den Wiener Raum geschaffen.

Der Pensionistenverband kennt die Problematik
Für Carl G. bedeutet das: Er muss in Niederösterreich für einen kostenpflichtigen Nachweis in Form der ÖBB-Karte zahlen, und seine Schwester spart sich die jährlichen 29 Euro, da sie in Wien lebt, obwohl es derselbe Verkehrsverbund ist.

Beim Pensionistenverband Österreich kennt man die Problematik. Seit Jahren kritisiert man dort das Tarifsystem bei Seniorenermäßigungen: „Das Öffi-Tarifsystem ist in Österreich unüberschaubar, unlogisch und ungerecht.“ Der Pensionistenverband erklärt, dass es keine einheitliche, bundesweite Regelung für eine Seniorenermäßigung gebe.

Regelungen sind in ganz Österreich uneinheitlich
Die Ombudsfrau hat sich das im Detail angeschaut: In Wien und Tirol reicht allein der Nachweis, dass man über 65 Jahre alt ist. In Vorarlberg gibt es gar keine Seniorenermäßigungen für Einzel- und Tagestickets. Im Ländle können Senioren stattdessen ab 65 das Klimaticket VMOBIL Senior um 296 Euro erwerben. In allen anderen Bundesländern ist für einen Seniorenrabatt zwingend der Kauf der kostenpflichtigen ÖBB-Seniorenkarte notwendig, die dann wiederum nur in Kombination mit einem Lichtbildausweis gültig ist.

Der Pensionistenverband fordert eine einheitliche Lösung
So unübersichtlich die Lage ist: Der Pensionistenverband weist darauf hin, dass es grundsätzlich keinen „gesetzlichen Anspruch auf eine kostenlose Seniorenermäßigung“ gebe. Dennoch fordere er „eine österreichweit gültige Lösung mit einer fairen Ermäßigung für alle Pensionistinnen und Pensionisten“ und das so, dass vorher keine kostenpflichtige „Rabatt/Ermäßigungs-Karte“ erworben werden müsse.

Der VOR erklärt auf Nachfrage, dass man den Sachverhalt derzeit prüfe. Er betont jedoch, dass Änderungen nur gemeinsam mit Bund, Ländern und Gemeinden möglich seien – samt Klärung der Finanzierung. Doch wann es endlich zu einer fairen Lösung für alle Senioren kommt, bleibt offen.

Die Ombudsfrau meint: Wer alt genug für eine Pension ist, sollte nicht mehr um einen Nachweis kämpfen – und schon gar nicht dafür zahlen müssen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt