Die Ökonomen, die derzeit auf eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre drängen, vergessen einen Umstand: Eine gleichmäßige Erhöhung für alle wäre höchst unfair, sie ist nicht allen zumutbar. Denn: Die Lebenserwartung und daher auch die Pensionsdauer unterscheidet sich je nach Ausbildung und Beruf deutlich.
Die Statistik Austria hat für die „Krone“ die Lebenserwartung der Österreicher nach höchster abgeschlossener Ausbildung ermittelt. Die Ergebnisse sind eindeutig – und erschreckend: Wer nur die Pflichtschule oder auch eine Lehre absolviert hat, lebt deutlich kürzer als Maturanten oder Akademiker. Wir haben erstmals die konkreten Zahlen und ein Arbeitsmarkt-Experte analysiert, für welche Berufe eine Anhebung des Pensionsantrittsalters unzumutbar ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.