

Montagabend geriet ein Traktor in Mureck, Bezirk Südoststeiermark, während der Feldarbeiten in Brand. Zeitgleich kam es zu einem Pkw-Brand in Feldbach. In beiden Fällen wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Kurz vor 20 Uhr hat ein Traktor in Mureck während Feldarbeiten zu brennen begonnen. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte die Zugmaschine von einem vorbeifahrenden Fahrzeuglenker mit einem Feuerlöscher gelöscht werden.
Großaufgebot an Einsatzkräften
Nachlöscharbeiten wurden von den Feuerwehren Oberrakitsch, Mureck und Ratschendorf durchgeführt. Insgesamt waren 28 Feuerwehrleute und eine Polizeistreife im Einsatz.
Als Ursache für den Brand konnte die Brandursachenermittlung einen technischen Defekt an der Maschine feststellen. Es entstand ein hoher Sachschaden, verletzt wurde aber niemand.
Pkw-Brand in Feldbach
Zeitgleich kam es auch in Feldbach zu einem Einsatz der Feuerwehr. Auf einem Gemeindeparkplatz ist ein Pkw abgebrannt. Die Freiwillige Feuerwehr Feldbach war hier mit 20 Kräften im Einsatz und konnte den Brand rasch löschen.
Die Ursache für den Brand ist noch Gegenstand laufender Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden, verletzt wurde aber auch bei diesem Einsatz niemand.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.