Zahlen auf Rekordkurs

Steiermark startet Kampagne für Sommertourismus

Steiermark
09.04.2025 14:37

Vergangenen Sommer kratzte die Steiermark knapp an acht Millionen Nächtigungen – diesen Meilenstein gilt es heuer zu brechen. Gelingen soll das mit einem neuen Tourismusfilm, einem Soundlogo und Influencer-Kooperationen. 1,3 Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen.

Ob auf ein Glaserl in der Weinstraße oder eine Hüttentour durch die Berge: „Der heimische Tourismus ist uns eine große Unterstützung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, betont Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ). Kurz vor dem Start in die Sommersaison präsentierte er gemeinsam mit Michael Feiertag, Geschäftsführer von Steiermark-Tourismus, die aktuellen Zahlen sowie eine neue Kampagne.

Insgesamt investiert man 1,3 Millionen Euro, um Gäste in den kommenden Monaten in unser Bundesland zu locken. Im Mittelpunkt steht ein Tourismusfilm, der die Vielfalt des Steirerlands zeigt: vom Kayaking bis zum Bummeln durch die Altstadt. „Es war nicht leicht, die Schönheit der Steiermark in ein Video zu bringen“, meint Feiertag. Ausgestrahlt wird dieses auch in Kurzform für TV und in einer nur zehnsekündigen Version für Social Media.

Michael Feiertag, Geschäftsführer von Steiermark-Tourismus, und Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) werben für Urlaub im Steirerland (v. l.). (Bild: Jauschowetz Christian)
Michael Feiertag, Geschäftsführer von Steiermark-Tourismus, und Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) werben für Urlaub im Steirerland (v. l.).

Die Potenziale von Instagram, TikTok und Co. wurden auch darüber hinaus erkannt – mittels Influencer-Kooperationen versucht man die Plattformen stärker zu bespielen. In die Südsteiermark lockt etwa Cooking Catrin auf ihrem Instagramprofil. Außerdem neu: ein sogenanntes Soundlogo. Dieses kommt immer dann zum Einsatz, wenn es um das symbolische grüne Herz geht. Die Grazer Band Alle Achtung hat das Klangmuster gedichtet, in das auch die Landeshymne einfloss.

Zahlen belegen Rekordkurs
Dass das Tourismus-Marketing von zunehmendem Erfolg gekrönt ist, beweisen die Zahlen aus dem Vorjahr: 2.675.721 Gäste sorgten im Sommer für 7.954.119 Nächtigungen – 56,5 Prozent kamen aus dem Inland. Und über die Hälfte der Touristen bezeichneten sich sogar als Stammgast.

Alle Zahlen im Überblick (Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)
Alle Zahlen im Überblick

„Heuer wären erstmals acht Millionen Nächtigungen möglich“, sagt Kunasek. Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Kulinarik und bringt viele Jubiläen: darunter 760 Jahre Uhrturm in Graz, 530 Jahre Murauer Bier und 70 Jahre Südsteirische Weinstraße.

65 Jahre Narzissenfest feiert man heuer im Ausseerland. Pamela Binder, Geschäftsführerin der dazugehörigen Erlebnisregion, sagt: „Wir sind traditionell, aber alles andere als fad. Dieses Jahr werden 20 Figuren zum Fest gesteckt.“ Rudi Tischhart wiederum lockt mit dem Leopoldsteiner See ebenso in den Norden wie mit dem Grünen See – „wenn er denn wieder Wasser hat.“ Auch Karoline Wöhri aus dem Gesäuse lädt zum Urlauben: „Bei uns gibt es eine vegane Hüttenrunde mit mindestens einem Menü bei jeder Hütte.“ Sportler könnte es aber auch über den revitalisierten Pilgerweg nach Mariazell (Hochsteiermark) oder zum Surfen an den Stubenbergsee (Oststeiermark) treiben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt