Brenzliger Einsatz für zahlreiche Einsatzkräfte am Mittwochvormittag in Hochfilzen (Bezirk Kitzbühel)! Auf einem Hang war nach einer Schießübung ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren sowie der Polizeihubschrauber konnten den Brand schließlich unter Kontrolle bringen und löschen.
Zum Großeinsatz kam es gegen 10.30 Uhr. In der Nähe des Truppenübungsplatzes in Hochfilzen dürfte wohl nach einer Schießübung ein Feuer auf einem Hang ausgebrochen sein.
Vier Feuerwehren aus Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann in Tirol und Reith bei Kitzbühel, sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck und auch der Polizeihubschrauber Libelle Tirol standen im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.
Einsatz nach vier Stunden beendet
Der Wiesenbrand, so die Feuerwehr Hochfilzen, konnte mit entsprechender Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeugen sowie Bodenbrandbekämpfungsausrüstung und dem Einsatz der Löschhubschrauber bekämpft werden. Nach gut vier Stunden konnte der Einsatz beendet und das Feuer gelöscht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.