Ein größerer Wasserrohrbruch sorgt derzeit in Innsbruck für einen größeren Einsatz der Feuerwehr sowie der zuständigen Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB). Wie man auf Anfrage der „Krone“ mitteilt, sind rund 100 Haushalte betroffen.
Einen größeren Schaden dürfte ein Wasserrohrbruch in Innsbruck verursacht haben. Im Bereich der Mariahilfstraße 1 bei der Pfarre kamen am frühen Nachmittag regelrechte Wasserfluten daher.
„Wir sind gerade dabei, den Schaden zu beheben. Die Trinkwasserversorgung musste unterbrochen werden, die Reparaturen werden voraussichtlich bis in die Nacht dauern“, heißt es seitens der IKB.
Großes Loch im Asphalt
Die Ausmaße des Schadens dürften wohl groß sein. In einem angrenzenden Cafe wurde eine Vase aufgrund des Wassers angespült. Im Asphalt bildete sich ein enormes Loch, in dieses die Vase hineingerissen wurde (siehe Bildergalerie oben). Zahlreiche Schaulustige zückten ihre Mobiltelefone und dokumentierten dies.
Trinkflaschen für Anrainer
Anrainer, die davon betroffen sind, können in der Zwischenzeit Trinkwasserflaschen vom IKB-Team vor Ort im Bereich der Pfarre Mariahilf abholen. Die Straße selbst war kurzzeitig in beiden Richtungen gesperrt. Mittlerweile sind beide Spuren wieder befahrbar. Auf der Website der IKB gibt es laufend Aktualisierungen zu den Arbeiten bzw. der Wasserversorgung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.