Rasche Einigung am Samstag in den Koalitionsgesprächen in Mariazell: Mit Helmut Schweiger (Liste A-Z) soll der Wallfahrtsort einen neuen Bürgermeister bekommen – nach der Hälfte der Amtszeit übergibt er an Fabian Fluch (SPÖ).
„Geteilte Verantwortung – gemeinsam Ziele. Jetzt beginnt die Arbeit“, postete die Mariazeller „Liste A-Z“ am Samstag auf Facebook. Knapp drei Wochen nach der Gemeinderatswahl hat man sich auf ein Bündnis geeinigt: Künftig werden SPÖ, „Liste A-Z“ und FPÖ den obersteirischen Wallfahrtsort regieren.
Die ÖVP, mit dem bisherigen Bürgermeister Walter Schweighofer, hatte am 23. März fast 29 Prozentpunkte verloren – FPÖ und Bürgerliste hatten von null auf drei bzw. sechs Mandate zugelegt. Besonders hart: Die ÖVP wird nun zur einzigen Oppositionspartei.
Die Details des Abkommens: Bürgerliste und SPÖ werden sich das Bürgermeisteramt zur Hälfte aufteilen. Helmut Schweiger (A-Z) startet zuerst ins Amt und übergibt nach zweieinhalb Jahren an Fabian Fluch (SPÖ).
Vizebürgermeister wird Schweighofer (ÖVP) – damit tauschen er und Schweiger (A-Z) sozusagen die Rollen. Letzterer trat nämlich erstmals mit seiner Liste an, zuvor war er Vizebürgermeister der ÖVP.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.