Eine etwas ungewöhnliche Ursache hatte am Samstag ein Küchenbrand in Kitzbühel. Die Feuerwehr konnte eingreifen, bevor Schlimmeres passierte. Der Sachschaden ist allerdings beträchtlich.
Zum Küchenbrand kam es gegen 14.42 Uhr. „Beim Eintreffen befanden sich die Bewohner vor dem Gebäude. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Rauch bereits im gesamten Erdgeschoss ausgebreitet“, heißt es seitens der Feuerwehr. Eine Bewohnerin gab an, dass keine weiteren Personen mehr im Haus seien.
Für die Löscharbeiten musste schließlich die Kücheneinrichtung entfernt werden.
Feuerwehr Kitzbühel
Räume stark verraucht, Atemschutz nötig
Die Feuerwehr ging mit Atemschutz vor, parallel dazu setzte man einen Hochleistungslüfter vor die Eingangstür. Die Räumlichkeiten waren zu diesem Zeitpunkt stark verraucht. Für die Löscharbeiten musste schließlich die Kücheneinrichtung entfernt werden.
Bewohnerin hatte zuvor Haus verlassen
„Auslöser war vermutlich überhitztes Melkfett, das unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Herdplatte zurückgelassen wurde“, teilte die Polizei mit. Die Bewohnerin, eine 70-jährige Einheimische, hatte das Haus zuvor verlassen. Personen wurden nicht verletzt. In der Küche entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.