Keine Zeit für Auszeit

Wegen Krise: Regierung verzichtet auf Osterurlaub

Innenpolitik
13.04.2025 21:00

Angesichts des Handelskrieges und der Budgetkrise verzichtet die Regierung auf Auszeit in der Osterwoche. Bundeskanzler Stocker hat die ganze Woche Termine und wird nur den Ostermontag für eine Vespa-Tour nützen. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger fährt übers Osterwochenende zur Familie ins Ausseer-Land. 

Politiker und Urlaub ist stets ein heikles Terrain. Vor allem Destination und Zeitpunkt können schnell zum Verhängnis werden. So passiert kurz nach der Nationalratswahl: Anstatt die Regierungsverhandlungen voranzutreiben, gönnten sich die Parteispitzen einen Urlaub in den Herbstferien. Karl Nehammer zog es nach Kreta, Beate Meinl-Reisinger verbrachte eine Woche im Ausseerland, SPÖ-Chef Andreas Babler machte einen Familienbesuch in Vorarlberg.

Erste Vespa-Ausfahrt am Osterwochenende
Diesen Fauxpas will man sich nicht nochmals leisten. Angesichts der düsteren Budgetprognosen und des Handelskriegs USA gegen China ist der Osterurlaub für die Regierung abgesagt. Zudem will man den Freiheitlichen keinen Stoff für Kritik liefern. Bundeskanzler Christian Stocker absolviert daher die ganze Woche Termine. Nur am Ostermontag wird er die erste Ausfahrt 2025 mit seiner Vespa unternehmen.

NEOS-Chefin Meinl-Reisinger wird am Osterwochenende zur Familie am Altausseer See fahren und beim Laufen Entspannung suchen.

Beate Meinl-Reisinger beim Laufen am Altausseersee (Bild: BMEIA)
Beate Meinl-Reisinger beim Laufen am Altausseersee

Die Minister sind die ganze Woche verplant
Innenminister Gerhard Karner präsentiert heute die kriminalpolizeiliche Anzeigenstatistik 2024 und ist wegen der Terrorwarnung in Alarmbereitschaft. Im Krisenmodus befindet sich SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer – an Urlaub ist daher nicht zu denken, so sein Büro. Nach Warschau reist SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Sie nimmt am Treffen der EU-Gleichbehandlungsminister teil. ÖVP-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer reist im Mai nach Japan, um bei der Eröffnung der Weltausstellung in Osaka neue Wirtschaftskontakte zu knüpfen – die Osterwoche ist für Termine reserviert.

„Die Regierung will sich nicht nachsagen lassen, dass sie in schwierigen Zeiten Urlaub macht, und sendet das Signal, sie kümmere sich um das Land“, erklärt Meinungsforscher Christoph Haselmayer die Motive. 

Deutschlands nächster Kanzler entspannt
Deutschlands Politik sieht die Lage offenbar lockerer. Der künftige Bundeskanzler Friedrich Merz verkündete, dass er sich nach wochenlangen Koalitionsverhandlungen nun einen Urlaub gönne. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt