Besser könnten die Nachrichten für den Osterhasen und eifrige Osternestersucher wohl kaum sein: Denn der Ostersonntag verspricht laut Wetterprognose freundlich und mit bis zu 25 Grad auch angenehm warm zu werden. Pünktlich zum Start der Arbeitswoche am Dienstag nimmt dann allerdings die Gewitterneigung zu.
Am Karfreitag ziehen landesweit viele Wolken mit Regenschauern über den Himmel hinweg, so die aktuelle Prognose der Geosphere Austria. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt im Bergland und im Südosten, nachmittags können sich vor allem in der Steiermark und im Burgenland gewittrige Schauer daruntermischen. Zum Abend hin lässt die Niederschlagsneigung alpennordseitig nach und die Wolkendecke lockert im Norden und Osten etwas auf. Nach Frühtemperaturen von vier bis 14 Grad liegen die Tageshöchstwerte zwischen zwölf und 21 Grad.
Ein Zwischenhoch bringt am Samstag zum Start ins Osterwochenende verbreitet sonniges Wetter. Immer mal wieder ziehen ein paar Wolken durch, nur am Alpennordrand können diese zeitweise zahlreicher ausfallen. Dort können lokale Regenschauer nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Morgenstunden sind drei bis neun Grad zu erwarten, die Tageshöchsttemperaturen umspannen 17 bis 22 Grad.
Viel Sonnenschein bei der Nestersuche
In weiten Teilen Österreichs präsentiert sich der Ostersonntag sehr sonnig, mit nur wenig Wolken. Ab der Mittagszeit beginnen vor allem im Bergland Quellwolken zu entstehen. Es bleibt aber meist trocken, einzelne kurze Regenschauer sind am ehesten im Westen möglich. Die Frühtemperaturen reichen von vier bis elf Grad und steigen auf 19 bis 25 Grad.
Der Ostermontag beginnt in ganz Österreich trocken und sonnig mit meist nur dünnen Schleierwolken. Am Nachmittag bilden sich immer mehr Quellwolken und vor allem im Bergland gehen einige Regenschauer nieder. Im Flachland bleibt es die meiste Zeit trocken. Nach fünf bis elf Grad am Morgen sind 17 bis 25 Grad zu erwarten.
Gewittrige Schauer im Anmarsch
Der Dienstag verläuft dann wechselhaft: Erst ist es überwiegend sonnig, im Laufe des Tages werden Quellwolken häufiger und verbreitet gehen teils auch gewittrige Regenschauer nieder. Die längsten trockenen Phasen sind in Oberösterreich und Niederösterreich zu erwarten. Die Frühwerte reichen von sechs bis zwölf Grad und steigen auf 16 bis 24 Grad.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.