Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden in der Nacht zum Ostersonntag die Einsatzkräfte nach Bad Goisern gerufen. Ein 26-Jähriger verlor in einem Kreisverkehr die Kontrolle über seinen Wagen und krachte gegen einen Supermarkt. Der Lenker musste von Helfern aus dem Wrack befreit werden.
Um kurz nach 4 Uhr begann für die Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Goisern und Sankt Agatha der Ostersonntag mit einer Alarmierung zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw war im Bereich des Kreisverkehrs an der B145 von der Fahrbahn abgekommen und gegen das Gebäude eines Einkaufsmarkts geprallt. Dabei wurde das Fahrzeug sowohl im Front- als auch im Dachbereich massiv verformt und der 26-jährige einheimische Lenker im Wrack eingeklemmt. Ein Nachbar wurde vom Lärm geweckt und informierte die Einsatzkräfte.
Mehrere hydraulische Geräte im Einsatz
Die Feuerwehrleute mussten insgesamt drei hydraulische Rettungsgeräte mit Spreizer, Schere, Rettungszylinder und Pedalschneider sowie eine Säbelsäge einsetzen, um den Verletzten aus dem Unfallwrack zu befreien. Der Schwerverletzte wurde schließlich an den anwesenden Notarzt und Rettungsdienst übergeben und ins Spital nach Bad Ischl gebracht.
In weiterer Folge wurde noch das Wrack mittels Feuerwehr-Kran geborgen. Auch beim Einkaufsmarkt entstand großer Schaden, ein zerstörtes Glaselement musste von den Feuerwehrkräften mit Holztafeln provisorisch ersetzt werden. Ein Alkotest beim 26-Jährigen war aufgrund seiner schweren Verletzungen nicht möglich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.