Um 1.17 Uhr wurden vier Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Tragwein gerufen, später sechs Wehren nachalarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Gebäude, und eine Person befand sich im stark verrauchten Obergeschoß an einem Fenster. Das Rote Kreuz meldete zwei Leichtverletzte. Auch in Ottnang brannte es.
Um 1.15 Uhr hörte ein 49-jähriger Anrainer einen lauten Knall im Nachbarhaus in Tragwein und bemerkte, dass es brannte. In dem Einfamilienhaus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches drei Personen. Ein 24-Jähriger und ein 56-Jähriger konnten rechtzeitig das Haus ohne fremde Hilfe verlassen. Die Mutter (54) wurde von der Feuerwehr über eine Leiter aus dem ersten Stock des Gebäudes gerettet. Sohn und Mutter wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Freistadt eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Um 2.35 Uhr früh konnte auch der Hund aus dem Haus gerettet werden. Der Brand dürfte im Bereich der Küche bzw. im Wohnzimmer ausgebrochen sein und breitete sich bis in den Dachstuhl aus. Das gesamte Objekt stand in Vollbrand.
Zehn Feuerwehren im Einsatz
An der Brandbekämpfung waren insgesamt zehn Feuerwehren mit ca. 130 Einsatzkräfte der Feuerwehren beteiligt. Der Brand konnte erst in den frühen Morgenstunden endgültig gelöscht werden. Die Erhebungen werden am 22. April 2025 weitergeführt und vom Landeskriminalamt OÖ übernommen.
Fünf Feuerwehren wurden am späten Montagabend zu einem Baukernhofbrand nach Ottnang am Hausruck gerufen. In der Ortschaft Hagleithen brannte ein Schuppen. Die Flammen konnten zum Glück rasch eingedämmt werden, sodass für angrenzende Gebäude keine Gefahr mehr bestand. Die Feuerwehr errichtete mehrere Zubringerleitungen aus dem Englfingbach. Nach rund 30 Minuten konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.