Letzte Sitzung

Das war’s! Diese Politiker sind weg

Wien
23.04.2025 15:54

Großes Wahlkampf-Finale in der letzten Gemeinderatssitzung. Die Tagesordnung war dichtgepackt. Doch die Zeichen im Rathaus standen auf Abschied

Fünf Tage vor dem vorgezogenen Urnengang am kommenden Sonntag kam der Gemeinderat zu seiner 68. und letzten Sitzung in der laufenden Legislaturperiode zusammen. Die Tagesordnung war dicht. Kein Wunder: schließlich hatte die rot-pinke Rathauskoalition ja auch das Motto „Wir arbeiten bis zum Schluss“ ausgegeben.

Ein Termin für die konstituierende Sitzung nach der vorgezogenen Wahl am 27. April wurde noch nicht kommuniziert. Sie wird aber voraussichtlich im Juni stattfinden. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Ein Termin für die konstituierende Sitzung nach der vorgezogenen Wahl am 27. April wurde noch nicht kommuniziert. Sie wird aber voraussichtlich im Juni stattfinden.

Nach Anfragen zu OP-Wartezeiten, Demokratieschulen, Bürgerversammlungen und der Energieversorgung wurden der neue Stadtentwicklungsplan STEP 2035 oder die Umgestaltung des Donaukanals beschlossen. Die Grünen brachten auch noch eine Dringliche Anfrage an Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ein. Anlass ist die jüngst bekannt gewordene Auslagerung von Operationen aus dem WIGEV an Privatkliniken der Uniqua-Gruppe. Ganz allgemein standen am Mittwoch im Rathaus die Zeichen jedoch auf Abschied. Einige langjährige Gemeinderäte kandidieren nämlich nicht mehr und verabschieden sich somit in die Politpension.

Etliche Mandatare hören nach der Wahl auf
Bei der SPÖ verlassen etwa Landtagspräsident Ernst Woller, Ex-AK-Präsident Rudi Kaske, Gabriele Mörk, Kurt Stürzenbecher, Christian Hursky, Ilse Filzbauer, Erich Valentin, Michael Aichinger und Ernst Holzmann den Gemeinderat und hielten ihre Abschiedsreden. Bei der ÖVP verabschiedeten sich unter anderem Klubobmann Markus Wölbitsch, Peter L. Eppinger, Erol Holawatsch, Markus Grießler, Markus Gstöttner, Julia Klika, Margarete Kriz-Zwittkovits und Bernadette Arnoldner. 

Landtagspräsident Ernst Woller (SPÖ) hielt seine Abschiedsrede. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Landtagspräsident Ernst Woller (SPÖ) hielt seine Abschiedsrede.
Ex-AK-Präsident Rudolf Kaske (SPÖ) kandidiert nicht mehr. (Bild: SEPA Media)
Ex-AK-Präsident Rudolf Kaske (SPÖ) kandidiert nicht mehr.
Auch Peter L. Eppinger (ÖVP) hört auf. (Bild: SEPA Media)
Auch Peter L. Eppinger (ÖVP) hört auf.
Martin Margulies (Grüne) war für die Ökopartei seit dem Jahr 2001 im Rathaus. (Bild: Grüne Wien)
Martin Margulies (Grüne) war für die Ökopartei seit dem Jahr 2001 im Rathaus.

Bei den Grünen hören die Gemeinderäte Viktoria Spielmann, Niki Kunrath und Martin Margulies auf – er gehörte dem Gemeinderat bereits seit dem Jahr 2001 an. Der abtrünnige Gemeinderat Ömer Öztas wurde von den Ökos ausgeschlossen und konnte somit nicht mehr kandidieren. Bei den Neos scheidet Nachrücker Karim Rihan nach der Wahl aus. Bei den Freiheitlichen machen alle aktuellen Mandatare weiter. Nach der morgigen Landtagssitzung ist dann vorerst Schluss. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt