Im April schickt das Bundesheer Soldaten zu "Trident Jaguar", einem Großmanöver des Nordatlantik-Pakts: In Stavanger, Norwegen, trainiert die schnelle Eingreiftruppe der NATO Kampfeinsätze.
"Da werden bereits künftige NATO-Einsätze in der Ukraine geübt. Dabei hat unser Bundesheer nichts zu suchen", sieht der Grüne Peter Pilz Österreichs Neutralität "massiv gefährdet". Und er kritisiert den Verteidigungsminister: "Klug hat noch immer nicht erkannt, wie die NATO eine friedliche Ukraine-Lösung verhindert." Pilz ist für einen Ausstieg Österreichs aus der "Partnerschaft für den Frieden" mit der NATO.
Er hat dabei FPÖ-Chef Strache als Alliierten: "Wir müssen von der NATO wegrücken, sonst wird der Neutralität Schaden zugefügt." Und er warnt: In Russland sei zu hören, dass der Ukraine-Konflikt noch eskalieren werde.
Aus dem Verteidigungsministerium wird dazu betont: "Die NATO-Partnerschaft existiert bereits seit 1995. Das Bundesheer kooperiert bei friedensunterstützenden Operationen."
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.