Damit die Diät funktioniert, musst du an den anderen Tagen deine Schokoladenlust zügeln. Stattdessen legst du dich jeweils auf einen anderen Geschmack fest. Aber nicht, dass du glaubst, du könntest dich dann auf Gummibärchen oder Topfengolatschen verlegen: Du hast dann etwa einen Karottentag, einen Ananastag, einen Walnusstag oder sogar einen Zwiebeltag. An dem darfst du dir natürlich kein Date ausmachen.
Ein Zuckerl gibt’s aber: Ab der vierten Woche darfst du den Schokoladentag einmal pro Woche machen!
Dr. David L. Katz hat die Diät entwickelt. Er ist der Ansicht, dass unsere Geschmackssinne von zu vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen bombardiert werden, was es uns schwer macht, Kilos zu verlieren. Der Grund: Der Überfluss der Geschmacksstoffe stimuliert das Appetitzentrum im Hirn, was uns ständig zum Essen greifen lässt. Katz’ Theorie ist: Wenn man einen Tag lang bei einer Geschmacksrichtung bleibt, ist das Gehirn zufrieden und bist mit weniger Kalorien satt. Bis zu acht Kilo sollen so in sechs Wochen wegschmelzen.
Der Ablauf der Diät:
Einige Regeln:
Einige Beispieltage findest du oben in der Linkbox. Wenn du vertieftes Wissen über diese Diät haben möchtest: Das Buch „The Flavour Point Diet“ ist auf Englisch im Rodale-Verlag erschienen.
Dafür, dass das alles gesund ist, übernehmen wir allerdings keine Gewähr...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.