Im Bereich der Mautstellte St. Michael auf der A9, der Pyhrnautobahn, im Bezirk Leoben, fiel den beiden Beamten ein bosnischer Autobus samt Anhänger mit schlechtem Allgemeinzustandes auf. Der Bus war mit 70 Urlaubern voll besetzt und von Schweden aus in Richtung Heimat unterwegs.
Fast keine Bremskraft
Die Polizisten verfrachteten den Bus zwecks Kontrolle in eine Fachwerkstatt. Dort wurde schon nach wenigen Minuten die Liste der Mängel immer länger: Die linke, hintere Bremse des Busses war funktionslos. Hätte der Lenker stark bremsen müssen, wäre der Bus mit Sicherheit ins Schleudern geraten. Außerdem war die Lenkung defekt und das Fahrgestell angerostet.
Bremsen vom Anhänger herunter geschraubt
Doch damit nicht genug: Bei der Kontrolle des Anhängers blieb den Beamten die Luft weg. Die Bremsseile hingen lose durch, und waren nur mit einem Kabelbinder am Rahmen fixiert, um nicht auf dem Boden zu schleifen. Bei einer der hinteren Bremsen am Anhänger waren sogar die Bremsbacken ausgebaut.
Urlauber mussten auf Ersatz warten
Die Kennzeichen wurden noch an Ort und Stelle abgenommen und eine Anzeige erstattet. Die Businsassen mussten bis zum Eintreffen eines Ersatzbusses, der ihnen angesichts des alten sicher Recht kam, bei einer Raststation auf die Weiterfahrt warten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.