"Krone" in Italien

M-346 – ein Kampfjet, den wir uns leisten könnten

Österreich
12.06.2017 08:14

Ein Untersuchungsausschuss soll den überbezahlten Ankauf von 15 Eurofightern für 1,3 Milliarden Euro klären. Gleichzeitig sucht Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) nach einer effizienten Lösung für die zu teure Luftraumüberwachung. Die "Krone" absolvierte deshalb einen Lokalaugenschein in Italien und schaute sich den Kampfjet Aermacchi M-346 ganz genau an - einen Kampfjet, den wir uns leisten könnten ...

Astronomische 80.000 Euro verschlingt mittlerweile eine einzige Flugstunde eines Eurofighters. "Insgesamt kosten uns der militärische Betrieb und die Pilotenausbildung rund 100 Millionen Euro im Jahr", nennt Luftwaffenchef Brigadier Karl Gruber eine weitere alarmierende Zahl.

(Bild: Christoph Matzl)
Airchief Brigadier Gruber arbeitet an einer Lösung für die teure Luftraumüberwachung. (Bild: Christoph Matzl)
Airchief Brigadier Gruber arbeitet an einer Lösung für die teure Luftraumüberwachung.

Eine himmelhohe Finanzbelastung für das Militär, die bei Minister Doskozil die Alarmglocken schrillen hat lassen. Zumal in nur drei Jahren auch die rot-weiß-rote SAAB-105-"Uralt-Flotte" ihre Zulassung verliert. 2020 bleiben dann auch die letzten 20 der 1970 angeschafften 40 "Schwedenbomber" - die Hälfte davon ist abgestürzt oder technisch bereits tot - für immer am Boden.

(Bild: Christoph Matzl)

Luftraumüberwachung muss viel effizienter sein
Wie berichtet, hat der SPÖ-Minister darauf reagiert und eine Sonderkommission eingesetzt. Experten sollen ihm bis Ende Juni vernünftige Alternativen zum derzeitigen Eurofighter-Steuergeldverbrennungs-System präsentieren. "Ich bekenne mich zu 100 Prozent zur Aufgabe der Luftraumüberwachung. Aber sie muss wirtschaftlich viel effizienter werden", so die klare Ansage des Verteidigungschefs.

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil mit Airchief Brigadier Gruber (Bild: Christoph Matzl)
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil mit Airchief Brigadier Gruber

Die "Krone", die von Anfang an - wie Millionen Österreicher - gegen den Ankauf des "(T)euro-Fighters" war, absolvierte deshalb einen Lokalaugenschein in einer italienischen Luftwaffenschmiede in Venegono bei Mailand sowie auf der Luftwaffenbasis in Lecce-Galatina.

Mit dem Victory-Zeichen signalisiert der Pilot einer italienischen M-346 sein Vertrauen in den Jet. (Bild: Christoph Matzl)
Mit dem Victory-Zeichen signalisiert der Pilot einer italienischen M-346 sein Vertrauen in den Jet.

Mit Donnerdröhnen heben bei unserem Besuch am Stiefelabsatz Italiens jene Jets im Stundentakt ab, die sich Österreich leisten könnte. Der Stückpreis ist noch völlig offen, geheim und hängt von vielen Faktoren ab. Er dürfte bei 35 Millionen Euro liegen. Allerdings könnten diese Flugzeuge dank professioneller Schulungs- und virtueller Simulationssysteme jene Wahnsinnssummen, die Österreichs Steuerzahler für seine Luftwaffenpiloten berappt, erheblich senken.

"Eine M-346-Flugstunde mit einem unserer Kampfjettrainer kostet etwa 10.000 Euro", nennt Pierpaolo Spera, Marketingchef der Hightech-Flugzeugschmiede "Leonardo", eine transparente Zahl - eine Trainingsstunde ist also um ein Achtel dessen zu haben, was für eine Lehrstunde im Eurofighter zu zahlen ist.

Professionelle Startvorbereitungen für den „Master“ auf der Militärbasis in der Provinz Lecce (Bild: Christoph Matzl)
Professionelle Startvorbereitungen für den „Master“ auf der Militärbasis in der Provinz Lecce

"Ein Riesenvorteil unserer Maschinen besteht darin, dass unsere 'Master', wie wir sie nennen, von zwei Piloten - also einem Trainer und einem Schüler - geflogen werden können", so der Stützpunktkommandant. Ein Blick ins Cockpit reicht, und jedem ist sofort klar, welche Sicherheit ein Fluglehrer im Rücken bietet: die gleiche wie ein Fahrlehrer bei der Führerscheinausbildung.

Hightech-Simulation verbindet Piloten am Boden mit Kollegen in der Luft. (Bild: Christoph Matzl)
Hightech-Simulation verbindet Piloten am Boden mit Kollegen in der Luft.

Eurofighter wie Ferrari, "Master" gleicht Porsche
So drängt sich die Frage auf, wie ein "Master" im Vergleich zum Eurofighter als Sportwagen ausfallen würde. "Wie ein Porsche zum Ferrari. Nahe Ziele erreicht der 'Master' nur Sekunden später", so Testpilot Mauro aus Neapel. Er fliegt beide Typen, kennt beide.

Und wie beim Autokauf fragt der Reporter zuletzt nach dem Hauptargument, das für den Azzurro-Jettrainer spricht. "Mit unserer Maschine übernehmen wir auch den Luftpolizeidienst: Wir kontrollieren kleine Maschinen, Helikopter, Ballone, Drohnen etc. - also Fluggeräte, die Terroristen einsetzen", so die Antwort.

„Krone“-Reporter Christoph Matzl 2017 beim Interview mit dem Kommandanten (Bild: Christoph Matzl)
„Krone“-Reporter Christoph Matzl 2017 beim Interview mit dem Kommandanten

Wie gesagt, das war kein Kaufbesuch, sondern ein "Krone"-Lokalaugenschein, der allerdings überzeugte.

Daten und Fakten: Aermacchi M-346 The Master

  • Besatzung: Zweisitzer
  • Maximale Geschwindigkeit: 1083 km/h
  • Steiggeschwindigkeit: 107 Meter pro Sekunde
  • Reichweite ohne Außentanks: 1890 Kilometer
  • Dienstgipfelhöhe: 13.700 Meter
  • Triebwerke: Zwei Honeywell F 124-GA-200 mit je 27,80 kN Schub
  • Leergewicht: 4625 Kilogramm
  • Maximales Startgewicht: 9500 Kilogramm
  • Länge: 11,49 Meter
  • Nutzer: Israel (30), Italien (18), Polen (8), Singapur (12)
  • Kosten: noch geheim, geschätzt rund 31 Millionen Euro

Christoph Matzl, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt