Schopp begann seine Karriere 1991 bei Sturm Graz und feierte auch seine größten Erfolge mit den "Blackies". In der Hochblüte des Grazer Clubs unter Ex-Präsident Hannes Kartnig und Trainer Ivica Osim Ende der 90er Jahre holte der schnelle und torgefährliche Mittelfeldspieler die bisher einzigen beiden Meistertitel (1998, 1999) der Grazer und gewann zuvor 1996 den österreichischen Cup. Nach dem Cupsieg wechselte Schopp in die deutsche Bundesliga zum Hamburger SV, wo er zu Beginn für Furore sorgte, nach einem Trainerwechsel aber nicht mehr Stammspieler war. Schopp kehrte im Winter 1998 wieder zu Sturm zurück.
Nach drei Saisonen in der Champions League in den Jahren 1999-2001 wurde Schopp vom Serie A Club Brescia engagiert. Nach 83 Spielen in der höchsten italienischen Liga zog es den Steirer zu Red Bull Salzburg zurück. Dort wurde er aber von Trainer Giovanni Trapattoni nur selten berücksichtigt. Im Sommer des Vorjahres unterzeichnete er schließlich einen Vertrag beim Red-Bull-"Bruderclub" in New York.
Sein letztes Ländermatch bestritt Schopp im Oktober 2005 beim WM-Qualifikationsspiel (2:0) gegen Nordirland in Wien. Bis zu seinem Rücktritt war auch über eine neuerliche Rückkehr zu Sturm spekuliert worden. Schopp war am vergangenen Samstag beim Heimspiel der Grazer gegen Salzburg in der UPC-Arena gesehen worden. Sein Vertrag bei New York war nach Ende der abgelaufenen MLS-Spielzeit im November ausgelaufen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.