Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 09.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissen
Artikel aus dem Archiv Wissen
Leben auf Madagaskar
Erstmals gefilmt: Blutegel können auch springen!
Bisher waren es lediglich Anekdoten von Einheimischen, jetzt konnte ein Forscherduo erstmals dokumentieren, dass bestimmte Landegel-Arten ...
Sank vor 3300 Jahren
Wrack mit intakten Amphoren vor Israel entdeckt
Vor der Küste von Israel sind auf dem Meeresgrund, in 1,8 Kilometern Tiefe, Hunderte intakte Amphoren entdeckt worden. Die rund 3300 bis ...
Fund in 390 m Tiefe
Letztes Schiff von Forscher Shackleton entdeckt
Vor der Ostküste von Kanada haben Wissenschaftler das Wrack des letzten Expeditionsschiffes des Polarforschers Ernest Shackleton (1874 bis ...
Nach holpriger Reise
Krisengeplagter Boeing-„Starliner“ dockt an ISS an
Der mit zwei NASA-Astronauten besetzte „Starliner“ von Boeing hat an der Internationalen Raumstation ISS angedockt – auf dem Weg dahin aber ...
Nach 3 Fehlschlägen:
Musks „Starship“ gelingt erstmals Landung
Das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat am Donnerstagnachmittag seinen vierten Testflug absolviert. Das ...
Start in Florida
„Starliner“ zum ersten bemannten Flug abgehoben
Nach jahrelangen Verzögerungen ist Boeings Raumkapsel „Starliner“ am Mittwoch, um 16.52 Uhr MESZ, zum ersten bemannten Testflug gestartet. ...
Loch tat sich auf
„Portal zum Himmel“: Video zeigt seltenes Phänomen
Ein faszinierendes und recht seltenes Naturschauspiel hat sich am Dienstag den Bewohnern in der Provinz Jawa Timur im Osten der ...
Historische Mission
China-Sonde verlässt Mond-Rückseite mit Proben
Als erste Nation hat China mit einer Raumsonde Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite unseres Mondes gesammelt und abtransportiert. ...
Video vorgestellt
Firma will Maschine für Kopftransplantation bauen
Vor knapp zehn Jahren hat der italienische Neurochirurg Sergio Canavero angekündigt, schon bald den ersten menschlichen Kopf verpflanzen zu ...
„Wurde erwartet“
Antarktis: Eisberg der Größe Wiens abgebrochen
Zum wiederholten Male ist ein großer Eisberg vom Brunt-Schelfeis in der Antarktis abgebrochen. Der Brocken misst 380 Quadratkilometer, und ...
Islands Anlage Mammut
So funktioniert der größte CO2-Sauger der Welt
Um den Klimawandel und seine Folgen einzudämmen, braucht es in den kommenden Jahrzehnten eine beispiellose globale Kraftanstrengung – und ...
6. Mission seit 2007
Chinas Raumschiff „Chang‘e 6“ am Weg zum Mond
China hat am Freitag das Raumschiff „Chang‘e 6“ auf den Weg zum Mond geschickt. Eine Rakete vom Typ „Langer Marsch-5 Y8“ hob am Nachmittag ...
Erstmals dokumentiert
Orang-Utan verwendete Pflanze zur Wundheilung
Erstmals haben Forscher systematisch dokumentiert, dass ein Wildtier eine Pflanze medizinisch gegen Verletzungen nutzt. Evolutionsbiologen ...
Raumkapsel dockt an
Drei Astronauten erreichen Chinas „Himmelspalast“
Die am Donnerstagabend gestartete Raumkapsel „Shenzhou-18“ – krone.at berichtete – hat am Freitag an der chinesischen Raumstation ...
Passierte zuletzt 1803
USA erwarten Invasion von einer Billion Zikaden
Sie kommen scheinbar aus dem Nichts. Nicht bloß Abertausende, sondern unzählig viele Zikaden werden ab Ende April zu einer wahren Invasion ...
„Die Maschine läuft“
Russland schickt neue Rakete für Testflug in Orbit
Nach zwei abgesagten Startversuchen innerhalb kürzester Zeit hat Russland seine neue Trägerrakete vom Typ „Angara-A5“ für einen Testflug in ...
Fund in Pompeji
Bankettsaal mit Fresken und Mosaiken freigelegt
Ein imposanter Bankettsaal mit eleganten schwarzen Wänden, die mit mythologischen Motiven aus dem Trojanischen Krieg verziert sind: Das ist ...
Projekt „SpaceHopper“
Schweizer entwickeln hüpfenden Weltraum-Roboter
An der Eidgenössischen Technischen Hochschule (kurz ETH) Zürich haben Forscher jetzt einen Roboter entwickelt, der sich hüpfend fortbewegt. ...
Zurück
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine