Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 04.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
US-Imker alarmiert
Bei Bienensterben drohen katastrophale Verluste
Zwischen Juni 2024 und Februar 2025 haben Imker in den USA mehr als 60 Prozent ihrer Honigbienen verloren. Hunderte Millionen Tiere sterben ...
Lebensgroßer Fund
Pompeji: Forscher entdecken geheimnisvolles Paar
Ein spektakulärer Fund in der Nekropole Porta Sarno nahe Pompeji gibt neue Einblicke in das Leben der römischen Oberschicht: Archäologen ...
„Das Hirn aufwecken“
Depressionen: Ist Lachgas das neue Wundermittel?
Lachgas hat sich in jüngster Zeit als schnell wirkende, effektive Behandlung bei schweren Depressionen entpuppt. Ein Team um den ...
Krebs-Code geknackt?
Wirkstoff aus Ziegenmist könnte bald Leben retten
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist ein bedeutender Fortschritt in der Krebsforschung gelungen: Sie haben erstmals ...
Holleri du dödl di
Stimm-Wunder: Warum Affen die besseren Jodler sind
Während Alpenjodler eine Oktave schaffen, kommen Affen dank spezieller Kehlkopfmembranen auf dreieinhalb. Eine neue Studie zeigt, wie diese ...
Kann sich auflösen
Forscher entwickelten kleinsten Herzschrittmacher
Ein US-Forscherteam hat nach eigenen Angaben den kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Das kabellose Gerät ist kleiner als ein ...
US-Forscher auf Flucht
Dank Trump: Österreichs Chance auf Top-Experten
Dass es US-Präsident Donald Trump nicht ganz so mit anderweitigen Meinungen hat und Vorstellungen, die nicht seiner entsprechen, ist nichts ...
Alarmierende Studie:
Kaugummi und sein verborgenes Gesundheitsrisiko
Kaugummi ist die am häufigsten konsumierte Süßware in Europa. Fast jede(r) Dritte kaut in unseren Breiten vier- bis sechsmal pro Woche oder ...
Neue Hoffnung
Gürtelroseimpfung könnte vor Demenz schützen
2013 startete in Wales ein Impfprogramm gegen den Gürtelrose-Erreger (Herpes zoster), das für Menschen über 80 Jahren nicht vorgesehen war. ...
Massengrab entdeckt
Sind 150 Tote der Schlüssel zu Wiens Geschichte?
150 tote Soldaten, hastig begraben unter wenigen Zentimetern Erde, könnten der Grund und Schlüssel zu Wiens Stadtgeschichte sein. Bei der ...
Finder droht Ungemach
Wie kam Römerschatz auf Schnellstraßen-Baustelle?
Es trauten sich nur wenige Römer über die Donau in den Norden. Warum dann einer hier seine Sachen liegen ließ und ausgerechnet auf der ...
Kein Stich nötig
Nasale Impfung gegen Covid erfolgreich getestet
Ein internationales Forschungsteam hat eine neue, nasale Covid-19-Impfung erfolgreich getestet. Die Vakzine, an der unter anderem die ...
Experten klären auf
Was uns Gene verraten und für wen das wichtig ist
Seit einiger Zeit kann die Wissenschaft das gesamte Erbgut eines Menschen lesen. Doch was bringt das? Und kann uns das vor Erkrankungen ...
Wichtig für Zukunft
Forschende finden neuen Ansatz gegen Coronaviren
Wissenschaftler der Universität Bern haben einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Coronaviren entdeckt. Sie untersuchten dafür einen ...
Tiere enorm gefragt
Kamele erleben in Europa ihr großes Comeback
Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie eine lange Tradition am alten Kontinent, ehe sie im Mittelalter selten ...
Trotz 9-Monats-Odyssee
Gestrandet im Weltall: „Würden wieder fliegen“
Nachdem eine technische Panne ihr Raumschiff „Starliner“ zur unfreiwilligen Verlängerung ihres Aufenthalts auf der Internationalen ...
„Schockierende Kugeln“
Mysteriöser Stein am Mars stellt NASA vor Rätsel
Der NASA-Rover „Perseverance“ hat auf dem Mars einen faszinierenden Fund gemacht: Einen Stein, der von Hunderten millimetergroßen Kugeln ...
Mit Know-how aus OÖ
Rakete stürzte 30 Sekunden nach Start ins Meer
Die Rauchwolke, die sich beim Start gebildet hatte, war noch immer von Weitem sichtbar, dann bildete sich an der Wasseroberfläche erst eine ...
Unsichtbare Gefahr
Studie warnt: Feinstaub-Risiko wird unterschätzt
Messungen unterschätzen die Menge gesundheitsschädlicher Substanzen in Feinstaub deutlich, wie ein internationales Forschungsteam unter ...
Sensation in Kärnten
Museum zeigt 45 Millionen Jahre alte Biene
Im St. Veiter Stadtmuseum brummt und summt es ab 2. April. Bei der Ausstellung „130 Jahre Bienenzucht in St. Veit“ können nicht nur ...
Dennoch ein „Erfolg“
Deutsche Rakete nach 30 Sekunden Flug abgestürzt
Das deutsche Start-up-Unternehmen Isar Aerospace hat am Sonntag erstmals eine Trägerrakete Richtung All gestartet. Der Flug der ...
Was dahintersteckt
Gibt es den berühmten Männerschnupfen wirklich?
Wenn Männer erkältet sind, steht die Welt still: Sie leiden dramatisch, schniefen und husten mit großer Hingabe. Erwischt es sie schlimmer ...
Borodajkewycz-Affäre
Als Feuer am Dach der Republik ausbrach
Der 31. März 1965 bildet eine Zäsur in der heimischen Zeitgeschichte: Knapp zwanzig Jahre nach der Befreiung Österreichs von der ...
Schweizer Studie
Legaler Konsum verbesserte Psyche von Kiffern
In Basel hat der legale Cannabiskonsum die Psyche von Kifferinnen und Kiffern verbessert. Sie hatten weniger depressive Symptome und Angst, ...
7000 Jahre alt
Forscher erweckten Alge wieder zum Leben
Forscherinnen und Forscher haben eine 7000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt. Die Pflanze war auf den Grund der Ostsee gesunken und ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine