Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 27.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Mit Teleskop „Euclid“
Tirols Physiker entdecken über 2600 Zwerggalaxien
Einmal mehr sorgen Innsbrucks Physiker für Schlagzeilen. Konkret ein Team am Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität. Sie ...
Ein einziger Kontakt
Vogelgrippe bei US-Kühen geht auf Wildvogel zurück
Im vergangenen Jahr ist in den USA Vogelgrippe bei Kühen ausgebrochen. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt, dass sich diese auf einen einzigen ...
Rätsel, Intrigen, Ufos
Sancta Mors Mystica: Vom Sterben großer Päpste
Es ist noch keine Woche her, dass Papst Franziskus zu seinem Schöpfer gerufen worden ist – und schon sorgen widersprüchliche Aussagen für ...
UV-Belastung nimmt zu
Klimakrise bedroht die Haut gleich mehrfach
Die Folgen der Klimakrise bedrohen die Haut gleich mehrfach. „Höhere Temperaturen, zunehmende UV-Belastung, schlechtere Luftqualität und ...
„Massive Algenblüte“
Nervengift tötet vor Kalifornien Meeressäuger
Im Pazifik vor Südkalifornien spielt sich derzeit eine Tragödie ab: Immer mehr Meeressäuger stranden – krank oder bereits tot. Der Grund: ...
Wie Tatooine
ESO-Forscher entdecken Planet mit zwei Sonnen
Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben einen Planeten entdeckt, der um zwei Sonnen kreist. Die Konstellation erinnert die ...
84% sind betroffen!
Korallenbleiche: Riffe bedroht wie noch nie zuvor
Die schädliche Korallenbleiche hat bereits einen Großteil der weltweiten Riffe erfasst. Eine Initiative, die die International Coral Reef ...
Löwe gegen Gladiator
Beweis für blutiges Duell in England entdeckt
Glaubt man bildlichen Darstellungen und schriftlichen Berichten, ergötzten sich die Römer an blutigen Schauspielen, bei denen Menschen mit ...
Labortests enthüllen:
PFAS in jedem dritten Alltagsprodukt entdeckt
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind langlebige, menschengemachte Chemikalien, die in der Umwelt kaum abgebaut werden und als ...
Glücklicher leben
Forscher fanden die Formel für Ihren perfekten Tag
Essen, schlafen, arbeiten und wieder von vorne – für viele von uns gestaltet sich so der Alltag. Doch dann gibt es auch die besseren, ...
Premiere in den USA
Sportspektakel: Wer hat das schnellste Sperma?
Es verspricht ein sportliches Spektakel zu werden, wie es die Welt noch nicht gesehen hat: Am Freitag treten im kalifornischen Los Angeles ...
Fund war Sensation
Grazer Weltwunder veränderte Geschichte des Buchs
Seit einem Sensationsfund vor zwei Jahren ist die Universitätsbibliothek in Graz die Heimat des wohl ältesten Buchfragments der Welt. Die ...
Eindringliche Warnung
Der Körper hat Grenzen – wir reißen sie gerade ein
Im vergangenen Sommer stieg das Thermometer regelmäßig über die 35-Grad-Marke, und auch in 2025 wurden bereits Temperaturrekorde gebrochen. ...
Was sie am Job liebt
Hospizärztin: „Nicht erst, wenn es zu Ende geht“
Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die Palliativmedizinerin Dr. Theresa Sellner-Pogány bewegen: „Die Gespräche, in denen es wirklich ...
Urform des Feierns?
Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte
Erstmals haben Forschende wilde Schimpansen beim gemeinsamen Konsum alkoholhaltiger Früchte des Okwabaums beobachtet.
Häupl ganz offen:
„Bieten Forschern, die vor Trump fliehen, Asyl an“
In der aktuellen Folge der krone.tv-Wissenschaftssendung „Wiener Wissen“ wurde offen eingestanden: „Das größte Problem, das der Planet hat, ...
Gürtler und Huber
Wie das Hirn in Bestform bleibt, bis wir 100 sind
Sie steigt bei minus 110 Grad in die Kältekammer und macht in ihrem muskelstraffenden Trainingsanzug eine tolle Figur. Hotel-Chefin ...
Milchstraßen-Zwilling
Bahnbrechender Fund stellt Galaxienbildung infrage
Ein unscharfes Bild aus dem All könnte das Verständnis der Entstehung von Galaxien für immer verändern. Bereits eine Milliarde Jahre nach ...
Linien, Druck und Co.
Alles im Griff? Was Ihre Hände über Sie aussagen
Handlesen? Nein, danke. Dabei müsste man heutzutage die Patschhändchen gar keinem „Medium“ aus Fleisch und Blut mehr anvertrauen, ...
Konspiratives Treffen
Wie das letzte Abendmahl tatsächlich ablief
Ostern ist das Fest der Auferstehung. Aber in der Bibel beginnt die Erzählung schon viel früher, unterem anderem beim letzten Abendmahl. ...
Etwa durch Straßen
Mensch hat negativen Einfluss auf Pflanzenvielfalt
Menschliche Infrastrukturen wie Straßen können sich teils über Hunderte Kilometer hinweg negativ auf die Pflanzenvielfalt auswirken. In ...
Bleiben Sie streng!
Warum Schuhe ausziehen sogar Ihr Leben retten kann
Das Ausziehen der Schuhe im Haus mag wie ein kultureller Brauch oder eine persönliche Vorliebe erscheinen. Doch immer mehr ...
Kohlenstoffablagerung
Hinweise auf einstige CO₂-Atmosphäre auf dem Mars
Daten, die der NASA-Rover „Curiosity“ zur Erde gefunkt hat, könnten jetzt eine Antwort auf das Rätsel geben, was mit der einstigen ...
Geschichte mit Lücken
Ei, Ei! Vom Fastenessen, Relikt bis zum Kultobjekt
Kaum etwas ist so in unseren religiösen, naturmythischen und kulturellen Vorstellungen verankert wie das Ei. Dabei ist die Frage, wie es ...
„Filigrane Skulptur“
Online-User findet extrem seltenen Koloss-Kalmar
Jahrzehntelang galt er als Mythos – nun konnte ihn ein internationales Forscherteam erstmals mit der Kamera in seiner natürlichen Umgebung ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine