Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 06.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Was dahintersteckt
Gibt es den berühmten Männerschnupfen wirklich?
Wenn Männer erkältet sind, steht die Welt still: Sie leiden dramatisch, schniefen und husten mit großer Hingabe. Erwischt es sie schlimmer ...
Borodajkewycz-Affäre
Als Feuer am Dach der Republik ausbrach
Der 31. März 1965 bildet eine Zäsur in der heimischen Zeitgeschichte: Knapp zwanzig Jahre nach der Befreiung Österreichs von der ...
Schweizer Studie
Legaler Konsum verbesserte Psyche von Kiffern
In Basel hat der legale Cannabiskonsum die Psyche von Kifferinnen und Kiffern verbessert. Sie hatten weniger depressive Symptome und Angst, ...
7000 Jahre alt
Forscher erweckten Alge wieder zum Leben
Forscherinnen und Forscher haben eine 7000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt. Die Pflanze war auf den Grund der Ostsee gesunken und ...
Zwischen Himmel & Erde
Haben auch Atomsprengköpfe ein Ablaufdatum?
Jüngst hieß es in diversen internationalen Medien, dass Großbritannien bezüglich der Wartung seines Atomwaffenarsenals auf amerikanische ...
Tote in Südostasien
Karte zeigt riskanteste Erdbebengebiete Europas
Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 vom Freitag im südostasiatischen Myanmar und dem benachbarten Thailand befürchten ...
Körperspende ersetzen
„Meilenstein“: Operation am Auge aus 3D-Drucker
Ob Tumor, Schlupflid oder eine böse Verletzung – Eingriffe am Sehorgan sind sehr heikel. An der Tiroler Medizin-Universität in Innsbruck ...
Ex-Nazis verpflichtet
Neue Studie lässt Mythos um Trümmerfrauen platzen
Die „Trümmerfrauen“, die in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg selbstlos Schutt beseitigten, sind ein Mythos. Wie Historiker der Akademie der ...
Spielt Wetter mit?
Partielle Sonnenfinsternis am Samstag zu sehen
Eine partielle Sonnenfinsternis ist am Samstag in Österreich – gutes Wetter vorausgesetzt – im vollen Verlauf zu sehen. Der Mond wird ...
Neues Enthüllungsbuch
Auf den Spuren eines steirischen Nazi-Verbrechers
Der renommierte Historiker Stefan Karner forschte über das Untertauchen von Sigfried Uiberreither, der NS-Gauleiter der Steiermark war und ...
Alarmierende Studie:
Für diese Gletscher gibt es keine Rettung mehr
Für die Gletscher in den Dolomiten gibt es nach einer neuen Studie praktisch keine Rettung mehr. Demnach befinden sich die Gletscher des ...
Patient war hirntot
„Eine Weltpremiere“: Schweineleber transplantiert
Chinesische Ärzte haben weltweit erstmals eine Schweineleber in einen hirntoten Menschen eingesetzt. Die Leber habe bis zum Versuchsende ...
Eltern überglücklich
Baby Jakob vernahm erstmals Mamas Stimme
Es gibt Momente, in denen die Medizin – wie jetzt im Landesklinikum St. Pölten – über sich hinauswächst. Baby Jakob kann nun seit Monaten ...
Kampf gegen Malaria
Ein Zufallsfund macht Menschen zur Gelsenfalle
Ein Zufallsfund könnte den Kampf gegen eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt revolutionieren. Wissenschaftler haben entdeckt, ...
Bald letzter Befehl
Sonde „Gaia“: Unser Auge in die Galaxie erblindet
Wenn am Donnerstag der letzte Befehl an die Raumsonde „Gaia“ gesendet wird, markiert dies das Ende einer beispiellosen wissenschaftlichen ...
Kein Ghrelin-Gen
Hormon bei Singvögeln stellt Forscher vor Rätsel
Bei Menschen löst das Hormon „Ghrelin“ Heißhunger aus, bei Tauben und Wachteln bewirkt es das Gegenteil und verringert wohl ihre Fresslust. ...
Forscher staunen
Teleskop fängt spektakulär „Weltraum-Tornado“ ein
Es ist sensationell: Dem „James Webb“-Teleskop ist eine beeindruckende Aufnahme des sogenannten Kosmischen Wirbelsturms gelungen.
Monate im All gefangen
Überstunden werden NASA-Astronauten nicht bezahlt
Aus einer Woche wurde fast ein Jahr! Die zwei US-Astronauten, die wegen einer Raumschiff-Panne rund neun Monate länger als ursprünglich ...
Forscher warnen:
Erderwärmung womöglich intensiver als gedacht
Die Erderwärmung könnte laut einer aktuellen Studie aus Deutschland langfristig stärker ausfallen als bisher angenommen.
Weltweies Energie-Plus
Stromverbrauch steigt – das ist der Grund dafür
Der weltweite Elektrizitätsverbrauch hat 2024 einen Sprung gemacht. Daran hat auch das E-Auto seinen Anteil. Aber auch der Klimawandel.
„Rund herum alles tot“
Die Lachs-Lüge: Wie Aquakultur die Umwelt zerstört
Zu festlichen Anlässen kommt er gern auf den Tisch: Lachs. Heute stammt der populäre Speisefisch meist aus Aquakultur vor der Küste ...
Aus Kalk und Marmor
Unbekannte Lebensform in Wüstengebieten entdeckt
In den Wüsten von Namibia, Oman und Saudi-Arabien entdeckten Forscher rätselhafte Röhrenstrukturen, die bis zu zwei Millionen Jahre alt ...
Forscherinnen erklären
Gefangen am Südpol: Warum es zu Gewalt kommt
Seit drei Jahrzehnten arbeiten südafrikanische Forscher in der Antarktis unter extremen Bedingungen, doch einen Vorfall wie diesen hat es ...
Mathe-Wissen:
Es hat Klick gemacht: Der vergessene Kosinussatz
Eine studierte Mathematikerin betreibt einen sehr unterhaltsamen Youtube-Kanal, dort löst sie Rechenaufgaben. Das interessiert nicht jeden, ...
Studie deckt auf
Neue Ersatzteile fürs Auto viel klimaschädlicher
Sie sind meist mit hohen Kosten verbunden und schädlich für die Umwelt – die Rede ist von Autoreparaturen. Das gilt vor allem, wenn ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine