Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 11.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Vor 1300 Jahren schon:
Zusammenleben funktionierte damals ohne Gewalt
Die alten Mödlinger waren Europäer, Vorfahren der Leobersdorfer hingegen Ostasiaten – dennoch lebten sie friedlich in einer Region.
Zwischen Himmel & Erde
Die großen Leiden eines Hobby-Astrologen
Als Gegengift zu der gesundheitsgefährdenden politischen Aufregung dieser Wochen nimmt sich „Krone“-Wissenschaftsexperte Dr. Christian Mähr ...
„Antriebsanomalie“
Testflug: Oberer Teil von Musk-Rakete explodiert
Auch beim jüngsten Test einer „Spaceship“-Rakete aus dem Hause SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk kam es am Freitag zu Problemen. Zwar ...
Erste Bilder Ende 2025
Teleskop soll das älteste Licht des Alls einfangen
Forschende und Ingenieure haben am Niederrhein ein riesiges Teleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien nach dem ...
Wildtiere als Träger
Rinder-TBC: Schwer erkennbar, Übertragung selten
In Vorarlberg hat sich im Zuge von Rindertuberkulose-Fällen eine Person mit dem Erreger infiziert. Eine Ansteckung ist zwar selten, aber, ...
Erstmals aufgezeichnet
So klingt der Einschlag eines Meteoriten
Kanadische Forscher sprechen von einem Meilenstein! Erstmals wurde der Einschlag eines Meteoriten auf Video aufgezeichnet – inklusive Ton.
Sichtbarer Effekt
Studie zeigt: Mädchen sind eher Lieblingskinder
Auch wenn darüber kaum gesprochen wird: Viele Eltern haben favorisierte Kinder. Generell erhalten einer Studie zufolge oft Mädchen sowie ...
Krone Gewinnspiel
Tickets für „Die letzten Tage von Pompeji“ sichern
Die immersive Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ in der Wiener Marx Halle begeistert seit ihrem Start im vergangenen Oktober ...
Konkurrenz für Musk
Jeff Bezos‘ Rakete „New Glenn“ hob in Florida ab
Das Weltraumunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos hat erstmals seine neue, leistungsstarke Rakete „New Glenn“ getestet. Die ...
Transplantationserfolg
Hoffnung auf Heilung von Typ-1-Diabetes steigt
Seit Jahren wird versucht, Typ-1-Diabetes, bei dem die Betroffenen sofort mit Ausbruch der Erkrankung auf Insulininjektionen angewiesen ...
Im Haus des Meeres
Zufallsfund: Fleischfressende Wurmarten entdeckt
In Österreich wurden drei Arten fleischfressender Strudelwürmer entdeckt. Wie das Haus des Meeres am Mittwoch mitteilte, führte ein ...
Bald auch bemannt
Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
Zwei kommerzielle Mondlandefähren haben ihre Reise zum Erdtrabanten begonnen. Mithilfe einer „Falcon 9“-Rakete des Raumfahrtunternehmens ...
Neue Institutsleiterin
Virologin: „Die nächste Pandemie wird kommen“
Die neue Direktorin des Instituts für Virologie in Innsbruck, Gisa Gerold, behält potenziell gefährliche Erreger im Auge und weiß, wie ...
Eiskristalle aus Staub
Vom Mensch verursacht: So entsteht Industrieschnee
Sogenannter Industrieschnee hat zum Jahreswechsel in Teilen Wiens für temporäre winterliche Verhältnisse gesorgt. Die Geosphere nennt ...
Boden wird radioaktiv
Toxischer Asphalt bringt tückische Strahlungsorte
Es sind kleine Abfallklumpen, die Uran und Radium enthalten: In Asphalt eingebettet, bilden sie kleine, aber umso intensivere radioaktive ...
Klimawandel-Auswirkung
Wiener Grundwasser erwärmt sich immer mehr
Der Klimawandel bringt nicht nur Temperatur- und Wetterextreme mit sich: Er hat auch Einfluss auf das Grundwasser. In Wien wird dieses ...
Black January in Baku
„Mythos, dass Gorbatschow keine Gewalt anwendete“
Am 20. Jänner 1990 marschierte die sowjetische Armee in Baku ein, um die aserbaidschanische Volksfront zu zerschlagen. Es war eine blutige ...
Die Macht sei mit ihr
Riesenassel wurde nach Darth Vader benannt
Die dunkle Seite des Ozeans: Wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Star Wars-Bösewicht Darth Vader ist eine neu entdeckte Riesenasselart nach ihm ...
Feiner Unterschied
Warum es niemandem auffällt, wenn Frauen müde sind
Sind Sie oftmals müde und erschöpft, aber niemand bemerkt es? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine Frau sind. Krone+ über ...
Forscher staunen
Giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Die gefürchtete Sydney-Trichternetzspinne aus Australien ist eine der giftigsten Spinnen der Welt. Jetzt haben Forscher herausgefunden, ...
Britische Studie:
Ein Glas Milch am Tag verringert Darmkrebs-Risiko
Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern ...
Nächste Pandemie droht
„Es fehlen nur noch ein bis drei Mutationen …“
Fünf Jahre nach dem Ausbruch von SARS-CoV-2 sind wir nach Einschätzung von Experten noch immer nicht auf eine weitere Pandemie vorbereitet. ...
Aber nur für Frauen
Schon wieder faul? Studie überrascht mit Fitformel
Neueste Erkenntnisse zeigen: Schon eine nur mäßig anstrengende Gesamt-Belastungsdauer von drei bis vier Minuten am Tag halbiert bei Frauen ...
Experten-Ausblick
„Nächste Pandemie kommt früher, als uns lieb ist“
Vor fünf Jahren veränderte Covid-19 die Welt in bis dahin ungeahntem Ausmaß. Experten, die uns durch die Pandemie begleitet haben, blicken ...
Naturphänomen
Kälte formt auf dem Eriesee „Pfannkucheneis“
Tiefe Temperaturen in Verbindung mit Wellengang führen derzeit auf dem Eriesee in Kanada zum Auftreten von sogenanntem Pfannkucheneis an ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine