Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 11.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Experten-Ausblick
„Nächste Pandemie kommt früher, als uns lieb ist“
Vor fünf Jahren veränderte Covid-19 die Welt in bis dahin ungeahntem Ausmaß. Experten, die uns durch die Pandemie begleitet haben, blicken ...
Naturphänomen
Kälte formt auf dem Eriesee „Pfannkucheneis“
Tiefe Temperaturen in Verbindung mit Wellengang führen derzeit auf dem Eriesee in Kanada zum Auftreten von sogenanntem Pfannkucheneis an ...
Fund in Totenstadt
Prächtiges Grab von Pharao-Leibarzt freigelegt
In der ägyptischen Totenstadt Sakkara haben Archäologen ein rund 4100 Jahre altes, prächtig verziertes Mastaba-Grab eines königlichen ...
Naher Vorbeiflug
Sonde „BepiColombo“ fotografiert Merkur-Nordpol
Sechs Jahre nach ihrem Start ist die Sonde „BepiColombo“ am Mittwoch im Zuge eines Fly-by-Manövers am Planeten Merkur vorbeigeflogen und ...
Ältester Eiskern
Forscher bohrten in Antarktis 2,8 Kilometer tief
Ein Durchbruch in der Antarktisforschung ist jetzt einem europäischen Forscherteam gelungen. Die Wissenschaftler bohrten fast 2,8 Kilometer ...
Erstmals seit 1850
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Das Jahr 2024 war das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit ...
Füttern statt laden
Mit Pilzen betriebene Batterie baut sich selbst ab
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern füttern? Genau das ist Schweizer Forschenden mit ihrer 3D-gedruckten Pilzbatterie ...
Wasser für Astronauten
Forscherteam holt kühles Nass aus Mondstaub
Die Frage nach der Verfügbarkeit von Wasser ist mitentscheidend, ob sich eine besetzte Mondbasis jemals realisieren lässt. Ein ...
Britische Studie
Stetiger Fluglärm kann die Gesundheit schädigen
Eine britische Studie zeigt erstmals die konkreten Auswirkungen von permanentem Fluglärm auf das Herz. Menschen, die diesem Störfaktor ...
US-Studie zeigt:
Taxifahrer sterben viel seltener an Alzheimer
In den USA haben Taxilenker und professionelle Rettungswagenfahrer ein um mindestens die Hälfte geringeres Risiko, an Morbus Alzheimer zu ...
Schützt das Herz
Kaffee am Morgen senkt das Sterberisiko
Kaffee in der Früh schützt einer neuen Studie zufolge das Herz. Menschen, die vor allem morgens Kaffee trinken, haben demnach ein ...
Lehrte in Harvard
Nobelpreisträger Martin Karplus (94) gestorben
Der in Österreich geborene, von den Nazis in die USA vertriebene Chemie-Nobelpreisträger Martin Karplus ist tot. Er starb am 28. Dezember ...
Über App mitmachen
Uniprojekt: Österreichs Dialekte auf dem Prüfstand
Die Österreicher und Österreicherinnen können sich mit einer Dialekt-App untereinander vergleichen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag ...
„Planetare Müllabfuhr“
Experte: CO2-Staubsauger könnten Erde abkühlen
Der Direktor des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hält es für möglich, dass es im Kampf gegen den Klimawandel ...
200 Fußabdrücke
Spektakuläre Dino-Spuren in England entdeckt
Einen spektakulären Fund haben Wissenschaftler in einem Steinbruch in der englischen Grafschaft Oxfordshire gemacht: Bei Arbeiten wurden ...
Zum Jahresbeginn
Polarlichter lassen Österreichs Himmel leuchten
Bereits in der Silvesternacht wurden Polarlichter über Österreich sichtbar und von Webcams eingefangen. Am Mittwochabend setzte sich das ...
Wille allein zu wenig
Neujahr! So klappt es mit den Vorsätzen wirklich
Neues Jahr, aber die gleichen Vorsätze, die alten Gewohnheiten und wieder nichts geschafft von den ganzen Plänen? Keine Angst, damit sind ...
Forscher jetzt sicher
Jede Zigarette verkürzt das Leben um 20 Minuten
Wie schädlich das Rauchen wirklich für unseren Körper ist, zeigen immer wieder Studien auf. Britische Forscher sind sicher: Jede Zigarette ...
„Historische Chance“
So helfen US-Luftwaffenbilder Gletscherforschern
Luftbilder aus den 1940er-Jahren, die jetzt aus einem US-amerikanischen Archiv gehoben wurden, zeichnen ein detailliertes Bild vom ...
Steigende Population
Elefanten in Thailand bekommen Verhütungsspritze
Der steigenden Elefantenpopulation in Thailand soll Einhalt geboten werden. Das Umweltministerium will den majestätischen Tieren ...
Unterschätzte Gefahr
Warum Sie sich vor Korken in Acht nehmen sollten
Vor allem zum Jahreswechsel lassen wir die Sektkorken traditionell besonders häufig knallen. Das kann nicht nur ins Auge gehen - und zwar ...
Frauen profitieren
Bereits kurze Sporteinheiten halbieren Herzrisiko
Frauen könnten laut australischen Wissenschaftern ihr Herz-Kreislauf-Risiko extrem leicht reduzieren. Schon einige Male ein bis vier ...
Steigert Fruchtbarkeit
Abnehmspritze bringt auch bei uns „Ozempic-Babys“
Sie macht nicht zwingend Frauen schlank: „Abnehmspritzen“ wie „Ozempic“ fördern nämlich auch die Fruchtbarkeit. Das haben Studien nun ...
Zwischen Himmel & Erde
Das Buch Kohelet und die Zeit zwischen den Jahren
Die Zeit „zwischen den Jahren“ nutzen viele zur Reflexion und zum Bilanzziehen. „Krone“-Wissenschaftsexperte Christian Mähr hält davon ...
Sendete Signal zurück
NASA-Sonde überstand Rekord-Vorbeiflug an Sonne
Die Raumsonde Parker hat ihren Vorbeiflug an der Sonne überstanden. Nach dem bisher nächsten Vorbeiflug eines menschengemachten Objekts an ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine