Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Sa., 20.09.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Stimm- statt Blutprobe
KI soll Krankheiten früh akustisch erkennen
Mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Geräte wie Smartphones könnten künftig eine zentrale Rolle in der Optimierung medizinischer ...
Forscher warnen
Haustiermittel gegen Zecken und Co bergen Gefahren
Ein Wissenschaftler-Team unter Wiener Leitung sorgt sich um die unerwünschte Wirkung von Anti-Parasiten-Mitteln für Katze oder Hund. Deren ...
Tiroler Erfinder
Trauer um den Lichtpionier Christian Bartenbach
Licht war sein Leben und seine Leidenschaft. Nun ist der Tiroler Unternehmer und Erfinder Christian Bartenbach im Alter von 95 Jahren ...
Spektakuläres Projekt
Sterile Tigermücken sollen Population verkleinern
Rund 600.000 sterile Tigermückenmännchen sollen dabei helfen, die Population der exotischen Insekten in der steirischen Landeshauptstadt ...
Imposanter Anblick
Feuerwirbel wütet durch Waldbrand in Portugal
In Portugal ist ein spektakuläres Phänomen auf Video gebannt worden: Ein Feuerwirbel war in einem Waldbrand im Norden entstanden. Der ...
Sommerliche Sorgen
Macht uns die Klimaanlage tatsächlich krank?
Wer krank aus dem Urlaub zurückkehrt, hat dafür meist schnell eine Schuldige gefunden: die Klimaanlage. Sie begleitet uns allerdings nicht ...
„Begegnung freundlich“
Video-Beweis: Wale und Delfine spielen miteinander
Der Ozean ist zwar riesig, doch manchmal kreuzen sich die Wege seiner Bewohner – etwa die von Walen und Delfinen. Eine Studie von Forschern ...
„Kein Riff verschont“
Hitze: Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien
Nach dem jüngsten Schockbericht zum Zustand der Korallen des Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens gibt es jetzt auch schlechte ...
„Ergreifender Moment“
Nach 66 Jahren: Knochen von Forscher gefunden
1959 stürzte Dennis Bell in eine antarktische Gletscherspalte. Ein Rettungsversuch scheiterte, der Forscher blieb sterbend zurück. Jetzt ...
Jubiläumsjahr
100 Jahre Quantenphysik: Was wir heute davon haben
Die Quantenphysik ist die unfassbare Welt des Allerkleinsten: Kaum jemand versteht sie, aber ohne sie gäbe es heute unter anderem keine ...
Jetzt teilnehmen
Leidet Ihr Kind an Migräne? Studie gibt Hoffnung!
Ein Projektteam der Uni-Kinderklinik Innsbruck führt derzeit eine vielversprechende Untersuchung zu Migräne-Attacken bei Jugendlichen durch ...
Neue Gattung notwendig
Tarantel-Arten mit riesigen „Penissen“ entdeckt
Gleich vier neue Tarantel-Arten haben Forscher auf der arabischen Halbinsel und am Horn von Afrika entdeckt. Sie unterscheiden sich ...
Professor beruhigt:
„Wir verbrauchen nur fünf Prozent des Wassers“
Wird Wien auch in Zukunft genug Trinkwasser haben? Wo kommt es überhaupt her, wie gelangt es in die Wasserleitung und wird die Qualität ...
Die Kunst der Reue
So entschuldigen Sie sich erfolgreich bei anderen
Gründe, sich zu entschuldigen, gibt es viele. Mittel und Wege, dies zu tun, auch. Doch nicht alle sind gleichermaßen effektiv und ...
So zubereitet:
Erdäpfel erhöhen das Risiko für schwere Erkrankung
Erdäpfel gehören zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln in Österreich. Pro Woche isst jeder Österreicher im Durchschnitt rund ein Kilo ...
„Schwerer Rückschlag“
WHO kritisiert Impfentscheid von US-Regierung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach der Streichung staatlicher Mittel für die Forschung an mRNA-Impfstoffen durch die ...
Späte Mutterschaft
Spezielle DNA in Eizellen vor Mutationen sicher
In Österreich zeigt sich ein klarer Trend zur späten Mutterschaft. 2023 waren Frauen bei der Geburt im Durchschnitt 31,5 Jahre alt. Eine ...
Zahlreiche Rekorde
Juli 2025 weltweit drittwärmster der Geschichte
Der vergangene Juli war, weltweit gesehen, der drittwärmste der Messgeschichte. Die Durchschnittstemperatur lag jeweils knapp unter dem ...
Neue Studie
Höchstes Sterberisiko bei diesen Corona-Patienten
Während der Corona-Pandemie galten ältere Menschen, Schwangere, chronisch Kranke bzw. Personen mit einem geschwächten Immunsystem als ...
Neue Lehrveranstaltung
Quantencomputer für die Studierenden in Innsbruck
An der Universität Innsbruck bricht für Studierende ein neues Zeitalter an. Ab Herbst können sie lernen, einen Quantencomputer zu ...
22 Projekte betroffen
Kennedy stellt Entwicklung von Impfstoffen ein
Das US-Gesundheitsministerium hat mitgeteilt, die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen im Rahmen seiner biomedizinischen Forschungsabteilung ...
Wilde Nachbarn
So wird Ihre Katze zur nützlichen Datenjägerin
Österreichs Katzen führen ein Doppelleben: Schmusetiger auf der Couch, Wildtierforscher im Vorgarten. Jetzt wird genau dieses Verhalten ...
500 Meter von Titanic
Wie Hightech-Tauchboot Titan zum nassen Grab wurde
Am 18. Juni 2023 brach das Carbon-Tauchboot Titan mit fünf Passagieren zu einer Fahrt zum Wrack der legendären Titanic auf. Es sollte seine ...
Idee ist nicht neu
NASA plant Bau eines Atomreaktors auf dem Mond
Die US-Weltraumagentur NASA plant den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche. Der 100-Kilowatt-Reaktor soll bis 2030 in Betrieb ...
Lecanemab & Co.
Alzheimer-Medikamente wirksamer als vermutet
Bisher hatten die mittlerweile beiden auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donkanemab keinen besonderen Ruf, was ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine