Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Sa., 08.11.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Chemie-Nobelpreis
Forschertrio für Molekülarchitektur geehrt
Nach den Ehrungen für Forschung im Feld der Medizin und der Physik war am heutigen Mittwoch Chemie dran. Der diesjährige Nobelpreis geht an ...
Es liegt an den Genen
Frauen haben höheres Risiko für Depressionen
Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. ...
Selbstbefriedigung
So oft wird im Laufe des Lebens Hand angelegt
Masturbation ist wenigstens Sex mit jemanden, den man liebt, heißt es. Im Vergleich zum partnerschaftlichen Sex ist der Solo-Sex nach wie ...
Forscher in Sorge
Nobelpreis: „Trump gefährdet US-Führungsrolle“
Kein anderes Land der Welt hat so viele Nobelpreisträger hervorgebracht wie die USA. Auch die diesjährigen Preisträger für Medizin und ...
Verkündung in Schweden
Nobelpreis für Physik geht an US-Quantenmechaniker
Wie am Dienstag aus Stockholm verlautbarte, geht der diesjährige Nobelpreis für Physik an die US-Quantenmechaniker John Clarke, Michel H. ...
Possnig im Training
Weltall-Kandidatin: „Mit Rückflug auch zum Mars“
Carmen Possnig, bald vielleicht Österreichs erste Astronautin, trainiert derzeit in Köln für eine Mission im Weltall. Für die „Krone“ nahm ...
Gehirn als Vorbild
Künstliches Neuron ebnet Weg zum PC der Zukunft
Viel Rechenleistung bei geringem Energieaufwand: Das menschliche Gehirn leistet Erstaunliches und liefert damit die Blaupause für ...
Geheimcode des Körpers
Medizin-Nobelpreis für Wächter des Immunsystems
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht Forschende, denen ein Durchbruch geglückt ist, der Millionen Menschen Hoffnung gibt. Mary E. ...
Arbeit, Wohnen & Co.
Studienstart: „Wie geht‘s uns in Österreich?“
Eine neue Langzeitstudie soll zeigen, wie es um die Lebensqualität in Österreich bestellt ist. Über 15 Jahre hinweg werden dazu mehrere ...
Vogelforschung
„Papagei Alex hat alle Fragen richtig beantwortet“
In „Wiener Wissen“ auf krone.tv analysieren drei Forscherinnen neueste Erkenntnisse der Vogelforschung. Etwa die Frage tierischer ...
Jane Goodall
Ein kleiner Schimpanse trägt nun ihren Namen
Vor ihrem Tod hat Jane Goodall (1934 – 2025) noch ein Schimpansenkind in Tansania besucht. Es trägt ihren Namen und ist der jüngste ...
Keine Lust?
Warum ein Prozent der Menschen nie Sex hat
Für die meisten Menschen ist Sex eine Selbstverständlichkeit. Andere dagegen haben selbst bis ins hohe Erwachsenenalter keinen. Doch warum? ...
Oder Sie umarmen Bäume
Keinen zum Kuscheln? Dann singen Sie doch einfach!
Es gehört mehr gekuschelt! Die positiven Effekte davon sind weitreichend, die Vorteile wissenschaftlich belegt. Sie können nicht kuscheln, ...
Wächst im Rekordtempo
Vagabund-Planet verschlingt pro Sekunde 6 Mrd. t
Mithilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile haben Astronomen einen Einzelgänger-Planeten ...
Fund in der Türkei
7000 Jahre alte menschliche Fußabdrücke entdeckt
Einen außergewöhnlichen Fund haben Archäologen im Südosten der Türkei gemacht. In getrocknetem Lehm entdeckten sie menschliche Fußabdrücke, ...
Angst prägt Verhalten
Wölfe meiden gezielt Nähe zu Menschen
Wölfe meiden Menschen gezielt, selbst in Gegenden, in denen sie kaum bedroht werden. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die ...
Archäologen jubeln
Hadnmauer: Römer bauten Talsperre im Gailtal!
Archäologische Sensation zwischen Jenig und Rattendorf im Gailtal: Gut erhaltene Reste einer mächtigen römischen Mauer aus den ersten ...
Strenge Partnerwahl
Paradiesvögel verlangen für Sex „höchstes Tempo“
Paradiesvögel-Männchen müssen fast bis zum Umfallen tanzen, damit Weibchen mit ihnen kopulieren. Mindestens 16 Sekunden lang muss die Balz ...
Artensterben in OÖ
„Früher hatten wir zehn Schwalbenpaare am Hof“
Der Klimawandel ist schon längst in Oberösterreich angekommen. „Wissenschafter des Jahres 2002“ Franz Essl ist gebürtiger Kronstorfer und ...
Zaubermittel zum Kauen
Dieser Kaugummi erkennt Grippeviren frühzeitig
Diese neue Erfindung erkennt Grippeviren schon früh: Besondere Kaugummis oder Lutscher sollen dabei helfen, die Krankheit zu erkennen und ...
Jane Goodall
Legendäre Affenforscherin stirbt bei Vortragsreise
Die Schimpansin Wounda kann es gar nicht erwarten, aus ihrem Verschlag herauszukommen. Als die Tierpfleger den Schieber öffnen, schwingt ...
Das große Interview
Macht Donald Trump Sie wütend, Jane Goodall?
Als Affenforscherin wurde sie weltberühmt, als Aktivistin veränderte sie die Welt: Mit Conny Bischofberger sprach Jane Goodall (90) im ...
„Großartiger Mensch“
Jane Goodall in Wien mit Ehrenkreuz ausgezeichnet
Die bekannte Primatenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ist am Mittwoch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem ...
Wackelt gewaltig
Gigantische Welle zieht durch unsere Milchstraße
Unsere Heimatgalaxie ist in Bewegung – und zwar auf eine Art, die selbst Astronomen verblüfft. Daten des europäischen Weltraumteleskops ...
Gefährlicher Trend
Echt jetzt?! Warum auch Große am Schnuller nuckeln
Kennen Sie schon den neuen Selfcare-Trend? Nein? Dann werden Sie staunen: Es sind Schnuller – aber nicht etwa für die Kleinen. China hat es ...
Zurück
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine