Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 02.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Ökosystem verändert
Salzwasserfische erobern zunehmend den Panamakanal
Deutlich mehr Salzwasserfische als zuvor sind im Panamakanal seit seiner Erweiterung im Jahr 2016 zu finden. Vor allem die Zahl großer ...
„Broad AI“-Grundlagen
Neuartige KI aus Linz soll ChatGPT übertrumpfen
Eine neue Form der Künstlichen Intelligenz (KI) soll sich selbst flexibel an verschiedene Situationen anpassen können, logisch denken und ...
Doppelte Energiedichte
Tüftler aus Holland melden Wunderakku-Durchbruch
Elektroautos mit doppelter Reichweite, ausdauerndere Smartwatches, Flugtaxis und superdünne Smartphones: Eine neue Akkutechnologie aus den ...
Alarmierende Studie:
Mehr Zeit vor Bildschirm macht kurzsichtiger
Die Häufigkeit von Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit rasant zu. Eine Stunde mehr Zeit vor einem Bildschirm erhöht das Risiko dafür um ...
Wie gefährlich ist er?
Asteroid „2024 YR4“ im Anflug auf die Erde
Schon wieder bedroht ein Asteroid die Erde! Er heißt „2024 YR4“ und wurde erst Ende September mit einem Teleskop in Chile entdeckt. Eine ...
Wert sinkt noch weiter
Einschlag von Asteroid YR4 doch unwahrscheinlich
Neue Berechnungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags des Asteroiden 2024 YR4 auf der Erde geringer ist als zunächst ...
Seit 47 Jahren im All!
„Voyager 1“ bereits 25 Mrd. km von Erde entfernt
Vor Kurzem hat die NASA-Raumsonde „Voyager 1“ die symbolische Marke von 25 Milliarden Kilometern Entfernung von der Erde überschritten. Das ...
Können Leben retten
Mäuse leisten vertrauten Artgenossen Erste Hilfe
Ist ein Mensch bewusstlos, kümmern sich normalerweise Zeuginnen und Zeugen des Notfalls um ihn und versuchen, zu helfen. Das tun auch ...
Biologische Forschung
Gigantisches KI-System verheißt neue Medizin-Ära
Eine Forschergruppe hat nach eigenen Angaben mit einer riesigen Menge an Erbinformationen das bisher größte KI-System für biologische ...
Wer bremst, verliert
Warum E-Autos das Feinstaubproblem nicht lösen
Wer bremst, verliert – vor allem an Luftqualität. Denn der Abrieb von Bremsbelägen trägt maßgeblich zur Feinstaubbelastung auf unseren ...
5% des Gesamtvolumens
Gletscherschwund seit 2010 deutlich beschleunigt
Im vergangenen Jahrzehnt hat der Gletscherschwund stark zugenommen. Seit 2000 gar um fünf Prozent des Gesamtvolumens. Das sind ...
Auch unter Menschen
Vogelgrippe weiter verbreitet als angenommen
Anfang des Jahres starb erstmals ein mit dem Vogelgrippevirus H5N1 infizierter Mensch in den USA. Die Gesundheitsbehörde CDC schätzt das ...
„Naturingenieure“
Biber, Skorpione und Co – Tiere gestalten Erde mit
Nicht nur Menschen verändern die Landschaft, auch Tiere – und das stärker als bisher angenommen. Biber schaffen etwa ganze Feuchtgebiete, ...
Neue Richtlinien
Aufregung: Dieser Sex-Unterricht ging gar nicht
Die Schulen erhalten neue Richtlinien für die Inanspruchnahme externer Angebote im Bereich der Sexualpädagogik. Dabei dürfen nur noch ...
Irisierende Wolke
Rover fotografiert am Mars „Regenbogen-Feder“
Eine höchst faszinierende Aufnahme hat der Rover „Curiosity“ auf dem Mars gemacht. Das auf der Website der US-Raumfahrtbehörde ...
Wale, Lemuren & Co.
Tierarten, die in einer Dekade aussterben könnten
Beim sechsten Massenaussterben, der sogenannten „Anthropozän-Ausdehnung“, verschwinden Arten viel schneller, als dies „natürlich“ geschehen ...
„Gefahr für Umwelt“
Mikroplastik auch in Gletscherseen nachgewiesen
Schlechte Nachrichten im Vorfeld des am 21. März begangenen Welttages der Gletscher: Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Analyse hat in ...
Tiroler Forscher:
Alternde Hirnzellen vergessen, wer sie sind
Alternde Gehirnzellen vergessen teils, wer sie eigentlich sind. Das haben Forscher an der Universität Innsbruck herausgefunden, die ...
Kulturstätte in Syrien
Experten wollen antike Stadt Palmyra restaurieren
Nach dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad im Dezember 2024 haben Archäologen nun die Kulturstätten des Landes im Visier: Sie ...
Experte berechnet:
Asteroid 2024 YR4 könnte statt Erde Mond treffen
Ende vergangenen Jahres entdeckten Astronomen den Asteroiden 2024 YR4, der mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 2,3 Prozent im Jahr 2032 ...
Das Auerhuhn
Ein königlicher Vogel in akuter Gefahr
Das Auerhuhn gilt als gefiederter „König des Waldes“ und ist der größte Hühnervogel Europas. Doch der Fortbestand dieser Art ist stark ...
Stammzellentherapie
Vom Heilversprechen zum Schönheitselixier
Sie gilt als große Hoffnung in der Medizin und Beauty-Industrie: Die Stammzellentherapie soll Krankheiten lindern und das Altern ...
Neue Erkenntnisse
Wie eine Mücke in der Eiswüste überlebt
In den eisigen Weiten der Antarktis überleben nur wenige Pflanzen und Tiere, darunter ein einziges Insekt. Wie die kleine Mücke das ...
Spektakuläre Bilder
Rover filmt „Perlmutt“-Wolken auf dem Mars
Der Rover „Curiosity“, der sich seit mittlerweile bereits über zwölf Jahren auf dem Roten Planeten befindet, hat kürzlich ziemlich ...
Knapp zwei Mio. km/h!
Erstmals Schnellläufer-Stern samt Planet entdeckt
NASA-Wissenschaftler haben kürzlich einen sogenannten Schnellläufer (auch als Runaway Star bezeichnet) entdeckt, der mit knapp zwei ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine