Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 11.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Nobelpreis Schuld?
Wissenschafts-Skepsis in Österreich sehr hoch
Die Österreicher interessieren sich im Vergleich zu früher weniger für Wissenschaft und Forschung. Liegen könnte dies paradoxerweise auch ...
Fünf Jahre Corona
Experte: Gibt Potential für viele neue Epidemien
Vor fünf Jahren hat der Beginn der Covid-19-Pandemie die Welt in Atem gehalten. Viele Infektionen mit hohen Sterbezahlen nehmen dagegen ...
Host Miso stellt klar
FÄKT!: „Forscher sind doch superlieb und spannend“
Steif, völlig spaßbefreit und überhaupt sprechen sie eine Sprache, die keiner versteht: Wissenschafter. Heißt es zumindest. Ist das ...
2000 Jahre alt
Gegen Hitze: Athen reaktiviert römisches Aquädukt
Im Juni 2024 war die Hitze in der griechischen Hauptstadt Athen unerträglich. Eine besondere Maßnahme soll künftig Linderung verschaffen: ...
Grünes Grönland
Zweitgrößter Eispanzer der Erde schmilzt extrem
Der Grönländische Eisschild ist von September 2010 bis August 2022 um jährlich durchschnittlich 196 Kubikkilometer geschrumpft. Dabei ...
Wie beim (Mit-)Gähnen
Sie lieben Süß? Dann sind Sie es wohl auch selbst
Geburtstagstorte, Kuchen zum Kaffee, Süßes als Dessert und kein Advent und Weihnachten ohne Kekse: Haben Sie schon einmal darüber ...
Brach zwei Rekorde
NASA-Raumsonde passierte Sonne in Rekordnähe
Eine Raumsonde ist nach Berechnungen der US-Raumfahrtbehörde NASA zu Weihnachten so nah an der Sonne vorbeigeflogen wie kein ...
Generationen-Konflikt
Eintracht zur Weihnacht dank „Millennial-Peter“!
Alle Jahre wieder kommt es beim traditionellen Weihnachtsschmaus zum Familientreffen. Im besinnlichen Rahmen kracht dann Alt auf Jung – und ...
Tausendfaches Krabbeln
Diese ungebetenen Gäste sitzen in Ihrem Christbaum
Etwa 2,4 Millionen Haushalte in Österreich stellen sich in der Weihnachtszeit einen Christbaum auf, 85 Prozent der Bäume kommen aus ...
Fünf Jahre danach
WHO zieht Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote
Rund fünf Jahre nach dem Auftauchen des Coronavirus ist die Zahl der Corona-Toten nach Darstellung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ...
Was wirklich passierte
Die wahre Geschichte des Jesus von Nazareth
Vor 2000 Jahren wird in einem entlegenen Teil des Römischen Reiches ein Kind geboren, dessen späteres Wirken die größte ...
Vollständig begehbar
Historischer Päpste-Fluchtweg in Rom restauriert
Der historische Fluchtweg der Päpste vom Vatikan zur Engelsburg ist nach einer sechsmonatigen Restaurierung wieder geöffnet. Den „Passetto“ ...
Spektakuläre Mission
NASA-Sonde kommt Sonne zu Weihnachten nah wie nie
Eine Raumsonde kommt der Sonne genau zu Weihnachten so nahe wie kein menschengemachtes Objekt zuvor. Nach Berechnungen der ...
Lavamassen sprudeln
Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen
Lavafontänen bis 80 Meter lassen keinen Zweifel: Der Kilauea ist höchst aktiv und erneut ausgebrochen.
Unendliche Weiten
Der „Waldspion“ kreist jetzt im Orbit
Satelliten-Technologie aus Berndorf ist neuerlich auf Forschungsmission in unendlichen Weiten, aber auch in Erdnähe – denn die EU schickt ...
NASA-Aufnahme
Dieser Sternhaufen schaut aus wie ein Christbaum
„Leuchtende Sterne erhellen ,Weihnachtsbaum-Sternhaufen‘“: So hat die US-Raumfahrtbehörde NASA ein neues Bild betitelt, das sie am ...
Eingeschleppte Art
USA: Killer-Hornissen nach fünf Jahren ausgerottet
In den USA sind die Asiatischen Hornissen – auch als Killer-Hornissen bezeichnet – nach fünf Jahren wieder Vergangenheit. Den Behörden ...
Hydroxychloroquin
Gegen Corona wirkungslos, nun Studie zurückgezogen
Hydroxychloroquin gehörte während der Corona-Pandemie zu den Lieblingsmedikamenten von US-Präsident Donald Trump und Brasiliens ...
Wegen Vulkanausbrüchen
Dinos bekamen vor Asteroid warm-kühles Wetter ab
Schon vor dem verheerenden, nach seinem Einschlagsort vor der Küste Mexikos „Chicxulub“ benannten Asteroiden lebten Dinosaurier und Co in ...
Neue Studie
Syphilis-Erreger stammt offenbar doch aus Amerika
Christoph Kolumbus dürfte die Syphilis wohl tatsächlich aus der Neuen Welt eingeschleppt haben. Die Ende des 15. Jahrhunderts massiv in ...
Älter als gedacht
„Geburtsdatum“ des Mondes muss korrigiert werden
Bereits im Vorjahr ergaben Analysen des im Rahmen der „Apollo 17“-Mission eingesammelten Mondstaubes, dass der Erdtrabant älter ist als ...
Host Julia will mehr
FÄKT!: „Haben noch längst nicht alles entdeckt!“
Wissenschaft kindgerecht, trendy aufbereitet in etwa 120 Videos, Reels, TikToks und Shorts findet sich mittlerweile auf dem FÄKT!-Kanal – ...
Gigant in Bewegung
Größter Eisberg der Welt treibt nach Norden
Der größte Eisberg der Welt hat sich wieder in Bewegung gesetzt. A23a brach bereits 1986 vom Schelfeis ab, hing aber jahrelang fest. Nun ...
Sitzen auf ISS fest
NASA verschiebt Rückkehr von Astronauten erneut
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat die Rückkehr von zwei auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandeten US-Astronauten erneut ...
Bisher 143 Todesopfer
Rätsel um mysteriöse „Krankheit X“ ist gelöst
Bei der bisher mysteriösen „Krankheit X“ in einer abgelegenen Region der Demokratischen Republik Kongo handelt es sich nach Einschätzung ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine