Auf die Blaulichtorganisationen kommt einer der arbeitsintensivsten Tage im Jahr zu. Auch die Polizei verstärkt die Kräfte, in der Nacht auf Sonntag sind zusätzliche Streifen unterwegs.
Statistisch gesehen passieren zum Jahreswechsel die meisten Un- und Zwischenfälle mit Feuer. Logisch also, dass sich Polizei und Feuerwehr wappnen, um den Schaden in jeglicher Hinsicht möglichst gering zu halten.
Zusätzliche Streifen Samstag Nacht
Seitens der Exekutive wird sich wie an jedem 31. Dezember das Augenmerk unter anderem auf Gewalt im häuslichen Bereich, Ausschreitungen im öffentlichen Raum, Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz richten. Im Burgenland stehen dafür in jedem Bezirk zusätzliche Streifen zur Verfügung. Weiters werden zu einer Streife der SIG (schnelle Interventionsgruppe) zwei Gruppen der Ordnungsdienstpolizei, zwei Gruppen der Einsatzeinheit sowie zwei Drohnenoperatoren abkommandiert.
Bürgermeister können Ausnahmen erlauben
Die Polizei erinnert daran, dass zu Silvester grundsätzlich ein Verbot der Verwendung von Pyrotechnik der Kategorie F2 (z. B. übliche Feuerwerksraketen, Batteriefeuerwerke etc.) im Ortsgebiet besteht. Bürgermeister können mittels Verordnung bestimmte Teile davon ausnehmen. Weiters lässt die Polizei wissen: Pyrotechnik ist in der Nähe von Kirchen, Spitälern sowie Alters- und Tierheimen nicht erlaubt.
Eisenstädter Grüne wollen Lasershow statt Feuerwerk
Für das Stadtgebiet von Eisenstadt wurde keine derartige Verordnung erlassen, womit das Abschießen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 dort ausnahmslos verboten ist. Wobei: Keine Regel ohne Ausnahme! Vor dem Schloss Esterházy wird es auch Samstagnacht ein fulminantes Feuerwerk zu sehen geben. Das stößt den Grünen sauer auf. Sie verweisen darauf, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Kritik allgemein an Feuerwerken laut geworden sei. Deshalb appelliert die Eisenstädter Klubobfrau Anja Haider-Wallner an Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP), auf die Organisatoren zuzugehen und für den Jahreswechsel 2023/24 eine Lasershow zu planen, wie sie auch in Graz Gefallen findet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.