Den Seen und den Lacken im Burgenland hat der Niederschlag gut getan, den Feuerwehren brachte er jede Menge Arbeit. Ein Überblick.
Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen waren die Feuerwehren des Landes gleich öfter im Einsatz. In Jennersdorf etwa ist das Bachbett des Grieselbachs derzeit übermäßig stark mit Wasser gefüllt. Es herrschte an dieser Stelle auch eine starke Strömung. Gestern in den frühen Morgenstunden wurde dies einem jungen Mann aus der Steiermark beinahe zum Verhängnis.
Der Lenker hatte beim Umkehren seines PKW beim Skaterpark die Bachböschung zu spät bemerkt und war mit seinem Fahrzeug den nassen, steilen Hang hinuntergerutscht. Zum Glück gelang es ihm noch rechtzeitig, den Wagen einzubremsen. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen aus und konnte mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeugs das Auto unbeschädigt aus dem Bachbett heben.
Einsätze auch im Landesnorden
In Weiden am See hatten Regen und Sturm einige Dachziegel gelockert, auch hier sprangen die Florianis ein und dichteten das Dach wieder ab. In Neusiedl am See krachte ein altes, unbewohntes Haus teilweise in sich zusammen. Die intensiven Regenfälle der vergangenen Tage hatten das Fundament unterspült. Hier gab es zum Glück - wie auch bei den anderen Einsätzen - keine Verletzten.
„Unsere Aufgabe galt der Sicherung des beschädigten Dachstuhls“, so die Verantwortlichen der Neusiedler Feuerwehr. Und: „Durch den stark instabilen Untergrund gilt auch für die Nachbargebäude erhöhte Gefahr.“ Die Baubehörde wurde in Kenntnis gesetzt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.