Prinz Harry und Herzogin Meghan sind derzeit zu Gast bei den Invictus Games in Düsseldorf. Dort schunkelten die royalen Aussteiger begeistert mit, als die auch bei Sturm-Graz-Fans heißgeliebte Torhymne aus dem Zigeunerbaron eingespielt wurde. Sie können sich die Szene oben im Video ansehen.
Das Paar besuchte bei den Invictus Games für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten in Düsseldorf das Rollstuhlbasketball-Match Ukraine gegen Australien. Harry und Meghan setzten sich zwischen Fans beider Mannschaften und fieberte bei dem Spiel mit, das die Ukrainerinnen und Ukrainer mit 8 zu 6 für sich entschieden wurde.
Dabei sorgte noch die Hymne, die auch bei Sturm-Graz als Torhymne eingespielt wird, für Stimmung und sowohl Harry als auch Meghan rissen die Arme hoch und schunkelten begeistert mit. So hat man das Paar jedenfalls noch nie gesehen.
Hier die Tor-Hymne von Sturm Graz:
Von Harry gegründet
Prinz Harry, der als Offizier der British Army in Afghanistan war, hat die Invictus Games nach Begegnungen mit Kriegsversehrten im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Bei den Spielen 2017 in Toronto präsentierte er die ehemalige Schauspielerin Meghan Markle erstmals als seine Freundin.
Der Sohn von König Charles III. sowie der ebenfalls angereiste deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius sprachen am Samstagabend in Düsseldorf während der Eröffnungsveranstaltung zu den Teilnehmern des Sportfestivals und den zahlreichen Zuschauern.
Geburtstag in Düsseldorf
Meghan reiste am Dienstag an und nahm bereits an einem Abendtermin teil. Am Mittwoch erschien sie zum ersten Spiel in kurzen weißen Shorts. Nach dem Basketballspiel gab es auch ein Treffen mit Kindern.
Harry wird während des Sportfestivals am Freitag 39 Jahre alt.
Die Invictus Games gehen am Samstag mit einer Abschlussveranstaltung zu Ende, zu der auch der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet wird. Mehr als 500 Teilnehmer aus 21 Ländern treten in einer oder mehreren der insgesamt zehn Disziplinen an. Außerdem reisten zu dem einwöchigen Sportfestival mehr als 1.000 Familienangehörige und Betreuer an. Es findet zum ersten Mal in Deutschland statt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.