Massive AMS-Kürzungen:

Widerstand gegen Aus von Sozialbetrieben wächst

Niederösterreich
12.10.2023 06:02

Massive Einsparungen des AMS wie zuletzt im Most- und Waldviertel machen auch vor Schwechat nicht halt. Der Kampf um den Erhalt der sozialen Vorzeigeprojekte wird in den ohne infrastrukturschwachen Regionen nun härter. Denn dort erfüllen diese Projekte mehr Aufgaben als „nur“ die Rückführung in den Arbeitsmarkt.

Auch die Arge Chance in Schwechat soll auf der schwarzen Liste des AMS stehen, betonen Nationalrat Rudolf Silvan und Bürgermeisterin Karin Baier (beide SPÖ). Laut „Krone“-Infos dürfte nach dem ersten Wirbel der Erhalt für dieses Projekts – genauso wie für zwei Initiativen im Bezirk Amstetten – gesichert sein, allerdings mit Abstrichen. Im Waldviertel macht die SPÖ jetzt ebenfalls mobil und kämpft für die Projekte, deren Transitarbeitsplätze vom AMS im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit zuletzt gefördert wurden.

Zitat Icon

Ohne diese Einrichtungen nimmt man vielen Menschen jegliche Chance, am Arbeitsmarkt teilzunehmen

Bezirks-SPÖ Zwettl

Resolution an Kocher, Kern und Rosenkranz
Denn im infrastrukturschwachen Raum erfüllen soziale Leuchtturmprojekte wie die Firma Eibetex in Waidhofen an der Thaya - seit 33 Jahren! - weit mehr Aufgaben, als „nur“ Menschen wieder in das Erwerbsleben zurückzuführen. „Viele, darunter Langzeitarbeitslose, Behinderte oder Menschen mit mehrfachen Einschränkungen erhalten in diesen Einrichtungen wichtige Unterstützung. Ohne sie nimmt man vielen Menschen jegliche Chance, am Arbeitsmarkt teilzunehmen“, heißt es in der roten Resolution aus dem Bezirk Zwettl. Darin fordert man Arbeitsminister Martin Kocher, Landesrätin Susanne Rosenkranz und AMS-NÖ-Chefin Sandra Kern auf, diese für Menschen und Region wichtigen Projekte fortzuführen und sie finanziell langfristig abzusichern.

Ex-AMS-Chef kritisiert Arbeitsminister
„Es ist falsch, mitten in der Wirtschaftskrise in strukturschwachen Regionen Projekte zu streichen“, kritisiert SPÖ-Landesparteichef und Sandra Kerns Vorgänger beim AMS, Sven Hergovich. „Es ist immer das Gleiche: Erst große Worte, letztendlich wird das Waldviertel aber vergessen und benachteiligt“, stimmt Bezirksparteichef Herbert Kraus ein.

Landesrätin baut auf Gespräche
Susanne Rosenkranz bemühe sich als Arbeitsmarkt-Landesrätin, das Gespräch mit den Akteuren voranzutreiben. Entscheidungsgewalt hat sie keine, denn das Land tritt meist nur als Kofinanzierer der wichtigen Projekte auf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt