Umfragen zuverlässig?

Nach EU-Wahl: Wirbel um die Meinungsforscher

Politik
10.06.2024 22:00

Die FPÖ erreichte „nur“ 25,36 Prozent. Vor den Wahlen lag sie bei bis zu 30 Prozent. Kritik an der Fehlbarkeit wird wieder laut. Die Meinungsforscher wehren sich.

Wie viel Prozent dürfen's denn sein? 30 oder 25,  23 oder 19? Die Meinungsforscher geraten nach dem Wahlabend einmal mehr in den Fokus der Kritik. Die FPÖ seit Monaten in allen Umfragen weit voraus – für Nationalrat und EU-Wahl –, am Ende siegten sie knapp vor der ÖVP, die SPÖ auf Platz drei.

Was ist da los? Für Meinungsforscher Peter Hajek (Unique) nicht viel. Er hatte die FPÖ vor der Wahl bei 30 Prozent. „Wir haben sie leicht überschätzt“, sagt er. Man müsse die Schwankungsbreite beachten. Die lag bei 26 bis 34 Prozent. Die FPÖ kam am Ende auf 25,36. „Das war zugegeben ganz leicht daneben. Die anderen Parteien hatten wir absolut richtig.“

Für Meinungsforscher Peter Hajek habe man die DNA zu wenig auf dem Schirm gehabt. (Bild: KRONEN ZEITUNG)
Für Meinungsforscher Peter Hajek habe man die DNA zu wenig auf dem Schirm gehabt.

Die Erklärung: Man habe die DNA nicht auf dem Schirm gehabt. Sie sei quasi aus dem Nichts gekommen und spricht mit Corona-Skepsis ein FPÖ-Thema an. Zweitens seien auch viele potenzielle Blauwähler nicht wählen gegangen.

„In Summe gut gelegen“
Die Schwankungsbreite werde bei der Veröffentlichung zu wenig transparent gemacht, sagt auch Christoph Haselmayer (IFDD), da die Medien konkrete Zahlen wollten.

Christoph Haselmayer wünscht sich mehr Transparenz bei der Veröffentlichung der Schwankungsbreite. (Bild: krone.tv)
Christoph Haselmayer wünscht sich mehr Transparenz bei der Veröffentlichung der Schwankungsbreite.

„Es wird hier zu wenig klargemacht, dass das eine Schätzung ist. Daneben liegt die Forschung dann, wenn es deutlich außerhalb der Schwankungsbreite ist“, erklärt Kommunikationswissenschaftler Matthias Karmasin. Bei diesen Wahlen sei man in Summe gut gelegen.

Neben den 30 Prozent für die FPÖ gab es bei einem anderen Institut 19 Prozent für die ÖVP und einmal 15 Prozent für die NEOS (letztlich 10,14) zwei Ausreißer. 

Kommunikationswissenschaftler Matthias Karmasin (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommunikationswissenschaftler Matthias Karmasin

Aufreger Wahltagsbefragungen
Für Verwunderung sorgte auch die Trendforschung auf Basis von Wahltagsbefragungen, durchgeführt von Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek vor dem Wahltag. Hier wurden um 17 Uhr 27 Prozent für die FPÖ ausgewiesen. ÖVP 23,5, SPÖ bei 23. Bei einer Schwankungsbreite von 2,5 im grünen Bereich, argumentieren die Forscher.

Peter Hajek nennt hier ganz konkrete Zahlen: „95 von 100 Umfragen sind innerhalb der Schwankungsbreite. Also korrekt. Generell muss man sagen. Die Umfragen sind 40 Prozent Handwerk, 40 Prozent Erfahrung, 20 Prozent Glück.“ Es handele sich um eine Annäherung an die Realität, nicht um Punktlandungen. Die könnte man am ehesten durch sogenannte Exit Polls erzielen, sagt Haselmayer. Das heißt: Befragungen bundesweit unmittelbar nach den Stimmabgaben vor Ort. „Das ist aber viel zu teuer.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt