Kärnten wählt

Hier finden Sie alle Infos zur Nationalratswahl

Kärnten
29.09.2024 06:00

432.295 Kärntner haben heute die Möglichkeit zur Wahlurne zu schreiten und einen neuen Nationalrat zu wählen. Die „Krone“ hat die wichtigsten Informationen parat.

Insgesamt 734 Wahllokale gibt es in den 132 Kärntner Gemeinden. Während in allen Wahllokalen Briefwahlstimmen abgegeben werden dürfen, herrschen bei den Öffnungszeiten teils große Unterschiede. Während in Villach, im Gemeindeamt Griffen, im Freizeitzentrum Feffernitz in Paternion und in der Lodronsche Reitschule die Stimmabgabe zwischen 7 und 16 Uhr möglich ist, müssen sich Wähler in Friesach, die im Bezirksaltersheim – St. Salvator wählen dürfen, beeilen. Hier können Wähler nur zwischen 8 und 10 Uhr zur Urne schreiten.

Ausschlafen hingegen können St. Veiter, die im Senecura Pflegeheim ihre Stimme abgeben müssen – das ist nämlich erst ab 13 Uhr geöffnet (bis 16 Uhr).

Die genauen Öffnungszeiten der jeweiligen Wahllokale finden Sie auch online unter: www.bmi.gv.at oder auf Ihrer Wahlinformationskarte. In jedem Wahllokal ist zu beachten, dass ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen ist.

„Krone“-Wahlextra-Serie
Die neun werbenden Parteien – ein Rückblick

Sollten Sie noch unschlüssig sein, wem Sie Ihre Stimme geben möchten, hier ein Rückblick auf alle Interviews mit den Kärntner Spitzenkandidaten.

Von der „Liste Madeleine Petrovic“ war Spitzenkandidatin Kyra Borchhardt zu Besuch. Sie zog es wegen den Corona-Maßnahmen in die Politik. (Bild: zVg)
Von der „Liste Madeleine Petrovic“ war Spitzenkandidatin Kyra Borchhardt zu Besuch. Sie zog es wegen den Corona-Maßnahmen in die Politik.
Christian Ramnig tritt für die Liste „Keine von denen“ in Kärnten an. Im Interview bot er Perspektiven in Sachen Teuerung, Gemeinwohl und zum Gesundheitssystem. Auch ein großes Thema: mehr direkte Demokratie. (Bild: Tratnik Marcel)
Christian Ramnig tritt für die Liste „Keine von denen“ in Kärnten an. Im Interview bot er Perspektiven in Sachen Teuerung, Gemeinwohl und zum Gesundheitssystem. Auch ein großes Thema: mehr direkte Demokratie.
Sophie Bliem (Bierpartei) erklärte telefonisch, wofür die Partei überhaupt steht. (Bild: Bierpartei)
Sophie Bliem (Bierpartei) erklärte telefonisch, wofür die Partei überhaupt steht.

Ab 16 Uhr informieren wir Sie auf allen Kanälen der „Kärntner Krone“ über Ergebnisse, Reaktionen und Besonderheiten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt