Regierungsprogramm

„Jetzt das Richtige tun“ Und was ist mit Kärnten?

Kärnten
28.02.2025 10:00

Während Kärntner Vertreter der neuen Regierungsparteien optimistisch sind, hagelt es Kritik seitens der Opposition. Aber was bringt das neue Programm für unser Bundesland?

Als „vorsichtig positiv“ bewertet Kärntens SP-Landeshauptmann Peter Kaiser das gestern präsentierte Bundesregierungsprogramm der neuen „Zuckerl-Koaltion“ aus SPÖ, ÖVP, und Neos. Unter dem Titel „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ skizzierten die drei Parteien auf 210 Seiten, wie es in unserer Nation künftig weitergehen soll.

VP-Landesvize Martin Gruber lobt vorsichtig: „Wesentlich ist, dass es ein Entlastungspaket für den Standort und für Leistungsträger geben wird. Auch beim Thema Asyl und Migration wird es einen deutlich strengeren Kurs geben.“ Neos-Landessprecher Janos Juvan, der nun vermutlich in den Nationalrat nachrücken wird, begrüßt das Erreichte „in den so wichtigen Bereichen Bildung, Entlastung, Rechtsstaat und Pensionen“.

Positive Grundlagen, kaum Konkretes
Noch im Oktober 2024 verabschiedete der Kärntner Landtag ein gemeinsames Forderungspapier – aber welche Punkte haben es in das neue Programm geschafft? Beim für Kärnten wichtigen Thema Infrastruktur heißt es etwa, dass Straßen, „die bereits über eine Genehmigung verfügen, schnellstmöglich realisiert werden“. Also keine weiteren Steine im Weg zum lange geforderten Ausbau der B317?

Zitat Icon

Besonders begrüße ich Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsplätze zu sichern, das Leben leistbar zu machen und den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken!

(Bild: Evelyn Hronek)

Landeshauptmann Peter Kaiser

„Für Kärnten gibt es im Regierungsprogramm wichtige Grundlagen, die zuversichtlich stimmen“, so der zuständige VP-Landesrat Sebastian Schuschnig. Von anderen geforderten Projekten wie der Güterbahntrasse, einer IC-Haltestelle in Kühnsdorf oder dem Plöckenpass ist allerdings nichts Konkretes zu lesen.

Polizeiliches Einsatztrainingszentrum wird errichtet
Dafür hineingeschafft hat es die Forderung nach einem Laborfleisch-Verbot auf EU-Ebene, nicht (schriftlich) berücksichtigt wurden bundesweit einheitliche Stromnetztarife, die finanzielle Absicherung für Unwetteropfer und die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beim Ankauf von Gerätschaften von Einsatzorganisationen. Namentlich wird Kärnten übrigens in nur einem Punkt genannt, und zwar bei der Errichtung eines polizeilichen Einsatztrainingszentrums in Krumpendorf.

Die Kärntner Oppositionsparteien üben unterdessen scharfe Kritik: „In weiten Bereichen völlig mut- und visionslos“, bezeichnet Team-Kärnten-Chef Gerhard Köfer das Programm. Die Freiheitlichen fürchten ein „Ampel-Chaos, wie es Deutschland bereits hinter sich hat“. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt