Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 12.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Experte verrät Tücken
Wieso Schutz der Seekabel ein Technik-Albtraum ist
Die Glasfaserkabel am Meeresgrund sind die versteckten Nervenbahnen des Internets. Sie übertragen riesige Datenmengen, machen Web, ...
Neue Herausforderungen
Eingeschleppte Arten in alter Heimat oft bedroht
In einer Studie unter Beteiligung der Universität Wien zeigt sich: Invasive Arten sind in ihrer alten Heimat oft selbst vor dem Aussterben ...
Wissen für Kids
Grazer Forscherin macht Zellen & Co. zu Comicstars
Wer meint, Wissenschaft ist starr und fad und viel zu kompliziert, um sie zu verstehen, hat noch nie mit der Grazer Biochemikerin und ...
Historisches Vorbild
Der Heilige Nikolaus war Bischof in Myra
Außer Weihnachten wird wohl kein Fest im Jahresablauf von den Kindern derart sehnsüchtig erwartet wie das Fest des Heiligen Nikolaus. Der ...
Mission „Proba-3“
Satelliten-Paar soll Sonnenfinsternisse erzeugen
Vom Satish Dhawan Space Centre, dem Weltraumbahnhof an der Südküste von Indien aus, sind am Donnerstag zwei europäische Satelliten ins ...
Er lernt vom Original
Innovativer Rattenroboter begeistert Forscher
Einen einer Ratte nachempfundenen Roboter, der Verhaltensmuster lebender „Artgenossen“ erlernt, stellt ein chinesisch-deutsches ...
Technische Probleme
NASA verschiebt bemannte Mondlandung neuerlich
Die von der NASA geplante Raumfahrtmission „Artemis 3“ ist neuerlich verschoben worden. Die bemannte Mondlandung solle statt 2026 erst ...
„Sprung nach vorne“
Google-KI sagt Wetter genauer vorher als je zuvor
Ein Google-Forschungslabor hat nach eigenen Angaben eine KI-basierte Anwendung entwickelt, die Wettervorhersagen für zwei Wochen in bisher ...
2 Jahre nach Fehlstart
Europäische Vega-C-Rakete ins Weltall gestartet
Knapp zwei Jahre nach dem fehlgeschlagenen Start der europäischen Vega C ist erstmals wieder eine Rakete des Typs abgehoben
Stunden zuvor entdeckt
Großer Feuerball: Asteroid über Russland verglüht
In Jakutien, im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands, ist ein Asteroid in einem spektakulären Feuerball verglüht. Der Himmelskörper ...
Alarmierende Studie
Ist Arktis schon im Sommer 2027 tageweise eisfrei?
Die Meereisfläche in der Arktis nimmt in einem noch nie dagewesenen Tempo ab. Bereits 2027 könnte ein bedrohlicher Meilenstein für die Erde ...
NASA-Chef gesucht
Trump nominiert nächsten Milliardär für Top-Posten
Schon wieder ein Milliardär! Der designierte US-Präsident Donald Trump will Jared Isaacman zum Chef der Raumfahrtbehörde NASA machen. Der ...
Platz 11 bei Studie
Österreichs Schüler in Mathe guter Durchschnitt
Die österreichischen Schüler der achten Schulstufe (4. Klasse AHS/Mittelschule) sind in naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik ...
In 2 von 5 Proben
„Ewigkeitschemikalie“ auch im Mineralwasser
Eine höchst bedenkliche Entdeckung haben Umweltschützer gemacht. Es wurden nämlich Rückstände der „Ewigkeitschemikalie“ Trifluoracetat in ...
Knallige Filme im Netz
FÄKT! Warum Krimi-Produzent die Wissenschaft mag
Er hat den Thriller „Body Complete“ produziert, den „Tatort – Bauernsterben“, die Doku „Mein Vater, der Fürst“ und Co. – und bringt jetzt ...
Gelbgrünes Zentrum
Forscher: So sieht ein einzelnes Lichtteilchen aus
Forschern an der Universität von Birmingham ist es erstmals gelungen, das Aussehen eines einzelnen Photons (Lichtteilchens, Anm.) zu ...
„Subtile Signale“
Roboter sollen für Umwelt mit Tieren kommunizieren
Klimawandel, invasive Arten und Bodenverschmutzung belasten unsere Ökosysteme. Einen Lösungsansatz zur Bewältigung diverser ...
Schon über 1000 Tote
Mpox in Afrika weiter nicht unter Kontrolle
Jede Woche neue Krankheitsfälle und mittlerweile mehr als tausend Tote: Schon seit Monaten kämpfen die Gesundheitsbehörden in Afrika gegen ...
Kurioser Fall in Graz
Lebende Ameise im Mittelohr: Frau hatte Tinnitus
Einen höchst ungewöhnlichen und bis dato einzigartigen Fall, haben jetzt HNO-Spezialisten in Graz beschrieben. Für einen plötzlich ...
Experten überrascht
UV-Strahlung nahm in Mitteleuropa stark zu
Die UV-Strahlung hat sich laut einer Studie in den vergangenen Jahrzehnten in Teilen Mitteleuropas unerwartet stark erhöht. Selbst Experten ...
Vitaldaten-Scanner
Schlaganfall im Auto: Technik gegen Horrorszenario
Horrorszenario auf der Straße: Während der Fahrt ereilt den Fahrer eine Herzattacke oder ein Schlaganfall, er verliert die Kontrolle über ...
Mithilfe eines Pilzes:
Schweizer Forscher bringen Holz zum Leuchten
Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben eine Möglichkeit gefunden, Holz durch die ...
War 8 Wochen Begleiter
Mini-Mond hat Erdumlaufbahn wieder verlassen
Der Asteroid 2024 PT5, der am 29. September von der Schwerkraft der Erde eingefangen worden war und diese knapp zwei Monate als temporärer ...
Award abgeräumt
„Dieses Projekt hat Potenzial für die ganze EU“
Große Ehre für die SPORTUNION Österreich: Mit dem europaweit renommierten #BeActive Award in der Kategorie „Education“ wurde das ...
Zahlreiche Fälle
Knochenfunde um 170.000 Jahre älter geschummelt
Ein Archäologe soll Knochenfunde bewusst falsch datiert haben. Zunächst ging es um 21 Schädel, jetzt wurden 18 weitere Fälle bekannt – ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine