Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 12.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Astronauten alarmiert
ISS: „Toxischer Geruch“ auf russischer Raumfähre
Als die Astronauten der ISS am Wochenende die Luke zur russischen Raumfähre „Progress 90“ öffneten, schlug ihnen ein entsetzlicher Gestank ...
Nächster Fehlschlag
Japan: Raketentestgelände geriet in Flammen
Weiterer Rückschlag für Japans Weltraumambitionen: Auf einem Testgelände im Süden des Landes ist ein riesiges Feuer ausgebrochen. ...
Mittels TESS-Teleskop:
Forscher entdecken einen der jüngsten Planeten
Auf ihrer Suche nach möglicherweise bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems haben Forscher mithilfe des NASA-Satelliten TESS ...
Wiener Studie zeigt:
Social Media bestärkt selbstverletzendes Verhalten
Visuelle Inhalte in sozialen Medien können „erheblich“ zur Verstärkung des Selbstverletzungsdrangs beitragen, insbesondere bei bereits ...
Frauen öfter betroffen
Autoimmunerkrankungen werden immer häufiger
Immer mehr Menschen leiden chronisch an Autoimmunerkrankungen. In Deutschland hat ihre Häufigkeit laut Abrechnungsdaten der Ärzte mit ...
Von wegen böses Omen!
USA: „Weltuntergangsfische“ begeistern Forscher
Sie sehen furchterregend aus und gelten als Vorboten für den Weltuntergang: Riemenfische. Nur selten kommen die riesigen Tiefseekreaturen ...
Zum allerersten Mal!
Nahaufnahme von Stern außerhalb Galaxie gelungen
Erstmals haben Astronomen eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie gemacht. Der nun abgebildete Stern WOH G64 befindet sich ...
Das große Interview
Macht Donald Trump Sie wütend, Jane Goodall?
Als Affenforscherin wurde sie weltberühmt, als Aktivistin verändert sie die Welt: Mit Conny Bischofberger spricht Jane Goodall (90) über ...
Furchteinflößend
Schrecken der Azteken: Pfeif mir das Lied vom Tod
Die Azteken gelten aufgrund ihrer Vorliebe für Opferrituale bis heute als nicht gerade zimperliches Volk. Eines ihrer bekanntesten Gadgets, ...
Umlaufbahn angehoben
Raumstation ISS musste Schrott im All ausweichen
Die Internationale Raumstation ISS ist kürzlich wieder einmal in eine höhere Umlaufbahn bugsiert worden, um einen Zusammenstoß mit ...
In Ton geritzt
Ältestes Alphabet der Welt in Syrien entdeckt?
In Syrien haben Archäologen jetzt die möglicherweise ältesten Zeugnisse alphabetischer Schrift entdeckt – abstrakte, in vier kleine ...
Kluft wird größer
USA: Menschen leben länger, außer indigene Gruppen
In den USA haben sich die Unterschiede in der Lebenserwartung bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf 20 Jahre ausgeweitet. Während 2021 ...
„Fragen an den Himmel“
Die alten Mythen hinter der chinesischen Raumfahrt
Wenn China Raumfahrer oder Technologie in den Weltraum schickt, tragen die Raumfahrzeuge fantasievolle Namen. „Langer Marsch“-Raketen ...
Testflug beobachtet
Musk zeigte Trump seine größte SpaceX-Rakete
Es vergeht beinahe kein Tag, an dem Elon Musk und sein neuer „Freund“ Donald Trump nicht gemeinsam in der Öffentlichkeit gesehen werden. Am ...
Telefone laufen heiß
Was Elon Musk mit vielen UFO-Sichtungen zu tun hat
Das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO) im Pentagon beschäftigt sich seit 2022 mit dem Extraterrestrischen und geht in den USA ...
Hohe Wassertemperatur
Immer mehr Korallen im Great Barrier Reef tot
Das Great Barrier Reef vor der Nordküste Australiens beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Bei Untersuchungen wurden jetzt ...
Studie aus Deutschland
54 Gigawatt Solarpotenzial entlang der Autobahnen
An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es laut einer Studie der Bundesregierung große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. ...
Mittel aufgestockt
Google pumpt 20 Mio. € in KI-Grundlagenforschung
Google.org stellt zusätzlich 20 Millionen Dollar (19 Millionen Euro) bereit, um Künstliche Intelligenz in bahnbrechenden wissenschaftlichen ...
Wissen begrenzt
Menschen vertrauen bescheidenen Forschern eher
Forscherinnen und Forscher, die sagen, dass ihr Wissen begrenzt ist, wirken vertrauenswürdiger. Dadurch würden Menschen ihren ...
Gilt als böses Omen
Zweiter „Weltuntergangsfisch“ an US-Küste gespült
In der japanischen Mythologie werden ihm übernatürliche Kräfte nachgesagt, sein geheimnisvolles Erscheinungsbild macht ihn zum Objekt der ...
Positiver Nebeneffekt
Grippestamm durch Corona-Maßnahmen ausgerottet
So mancher mag sich bereits gewundert haben: Bei der Grippe-Impfung wird ab dieser Saison ein Dreifach- statt wie bisher ein ...
Weniger Wohlbefinden?
Geflüchtete ziehen häufiger um als Migranten
Geflüchtete Menschen ziehen in Österreich häufiger um als freiwillig gekommene Migrantinnen und Migranten. Zu diesem Ergebnis kommt eine ...
Fund in Kalksteinbruch
Völlig neue Flugsaurier-Art in Bayern entdeckt
Großer Kopf, langer Hals, kurzer Schwanz: In Bayern haben Forscher eine neue Flugsaurierart entdeckt. Die Überreste des Tieres seien ...
Fund im ewigen Eis
Mumifizierten Säbelzahntiger in Sibirien entdeckt
Im sibirischen Permafrostboden haben Forscher außergewöhnlich gut erhaltene Überreste eines teilweise mumifizierten Säbelzahntigers (Bild) ...
„Leuchtende Borsten“
Tiefseewurm sieht aus wie Paar falscher Wimpern
Mithilfe eines Tauchroboters sind Forscher vor der Küste Chiles Aufnahmen (siehe Video) eines obskure aussehenden Tiefsee-Lebenswesens ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine