Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Gutscheine
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 12.02.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Ski WM
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
RSV-Infektionen
Über 1000 Kinder in Österreich pro Jahr im Spital
Ob mit aktiver Impfung von Schwangeren oder in Zukunft auch mit einer Art passiven Immunisierung mit monoklonalen Antikörpern, es geht vor ...
Rufe werden zu Musik
Forscherin lässt Fledermäuse singen – und sprechen
Die Mär von blutrünstigen Fledermäusen hat ausgedient: Längst haben Forscher erkannt, welchen Nutzen die Tiere für uns haben – und dass sie ...
Kritik an Regenmachern
Ist das Wolken-„Impfen“ schuld an Katastrophen?
Längst ist Cloud Seeding zum globalen Klima-Manipulationsgeschäft geworden. Doch ist das künstliche Wolken-„Impfen“ schuld an verheerenden ...
Patient kam aus Afrika
Neue Mpox-Variante erstmals in USA nachgewiesen
In den USA ist erstmals ein Fall einer neuen Mpox-Variante nachgewiesen worden. Die US-Gesundheitsbehörde CDC teilten am Samstag mit, bei ...
Zwischen Himmel & Erde
Chemie-Nobelpreis: Science Fiction – ohne Fiction
In der „Krone“-Serie „Zwischen Himmel und Erde“ beschäftigt sich der Chemiker und Autor Christian Mähr heute mit den akutellen ...
Apps als Arzthelfer
So genau erkennt „Doktor KI“ Krankheiten an Stimme
Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend auch die Diagnose von Krankheiten. Anhand von 7000 Merkmalen erkennt sie ...
Mach-4-Jet in Arbeit
China und USA im Wettlauf um das Erbe der Concorde
Mit Überschallgeschwindigkeit von Kontinent zu Kontinent, gerade noch in Peking und zwei Stunden später in New York: Ein chinesisches ...
Meterhohe Schlote
Forscher finden im Toten Meer „Weiße Raucher“
Das Tote Meer weist einen Salzgehalt von etwa 30 Prozent auf – aber an manchen Stellen des riesigen Salzsees strömt außerdem noch ...
„Mysteriöse Molluske“
Schwimmende Nacktschnecke in Tiefsee entdeckt
Forscher haben jetzt einen „mysteriösen Mollusken“, der in der Tiefsee lebt, als neue Nacktschnecken-Art identifiziert – die allererste, ...
Bezahlte Anzeige
Für Ihre Gesundheit
Noch mehr Prävention in Apotheken
Mit diversen Test- und Screening-Angeboten in den Apotheken kann die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung deutlich erhöht werden. ...
Kosten, Gründe und Co.
Körperspende: (M)ein Leichnam für die Wissenschaft
Der Gedanke, nach dem Tod von Medizinstudenten präpariert zu werden, dürfte bei so manchem eine Gänsehaut auslösen. Dennoch mangelt es ...
„Chart Your Fart“
Übermäßige Blähungen: Australien bekommt Furz-App
Nachdem im Jahr 2021 eine Studie zu dem Ergebnis kam, dass 60 Prozent der Australier an übermäßigen Blähungen leidet, hat nun die führende ...
Zulassung empfohlen
EU: Erstmals grünes Licht für Alzheimer-Therapie
Die europäische Arzneimittel-Behörde EMA hat grünes Licht gegeben für die erste Alzheimer-Therapie in der EU, die auf die zugrunde ...
Bluff als Teil von uns
Ertappt! Warum manche Leute ständig lügen müssen
Man findet sie in den verschiedensten Bereichen – und nicht zuletzt auch in der Politik: Damen und Herren, die bei so gut wie jedem Thema ...
Futuristische Idee
Wieso noch nicht jedes E-Auto ein Solardach hat
Auf immer mehr Dächern schimmern Solarpaneele, die aus Sonne Strom erzeugen. Auf Fahrzeugen, die immer öfter elektrisch angetrieben werden, ...
Schwere Turbulenzen
Wie KI das Fliegen künftig sicherer machen könnte
Studien zeigen: Am Himmel wird es für Flugzeuge und deren Insassen ungemütlicher. Verantwortlich für die Zunahme an Turbulenzen zeichnet ...
Wie sie sich verändert
Hawara! Warum unsere Sprache nicht gleich stirbt
Oida, Gspusi und Co.: Wie sieht es aus mit unserer Sprache, verdrängen Social Media und Migration unsere Dialekte? Stirbt die deutsche ...
60% ohne Therapie
Mehr als 800 Millionen Diabetiker weltweit
Viermal mehr Menschen als 1990 leiden an Diabetes – insgesamt sind 800 Millionen Personen weltweit betroffen. Knapp 60 Prozent davon ...
Bei Geosphere Austria
Neuer Supercomputer für bessere Wettervorhersagen
Mit einem neuen Hochleistungsrechner will die Geosphere Austria (vormals ZAMG) ihre (Extrem-)Wettervorhersagen, Klimamodelle oder ...
Broken-Heart-Syndrom
Warum gebrochenes Herz schwierig zu behandeln ist
Seelischer Schmerz kann körperlichen auslösen. Zwei bis drei Prozent der Patienten, die mit Herzinfarkt-Symptomen in der Notaufnahme ...
Verzerrt Silhouette
Licht an Surfbrettern schützt vor Haiangriffen
Beleuchtungen an Surfbrettern galten bisher als eine Einladung an Haie zum Angriff. Tatsächlich dürfte genau das Gegenteil der Fall sein, ...
Trotz Dauernutzung
Jugendliche haben kaum digitale Kompetenzen
Der Großteil der Jugendlichen ist Dauernutzer, was Smartphones und Social Media angeht. Allerdings sind ihre digitalen Kompetenzen nicht im ...
Küstenlinie entdeckt
China-Rover findet Hinweise für uralten Mars-Ozean
Mithilfe des chinesischen Rovers „Zhurong“ haben Forscher neue Beweise dafür gesammelt, dass der Mars vor Milliarden von Jahren einen Ozean ...
Effizienter als KI:
Italien testet Biocomputer mit Gehirnzellen
Es klingt wie Science-Fiction, könnte aber bald Realität werden. Organoide Intelligenz soll es ermöglichen, dass Gehirnzellen einen ...
Spannende Idee
Dieser Arlberger tüftelt an hängenden Windrädern
Windkraft kann eine essenzielle Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Daran glaubt auch der Arlberger Thomas Beiser. Auf der ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine